„Steiner Kalender“ war wieder Verkaufsschlager – Spende geht an Förderverein des Jugendblasorchesters

Die 16. Auflage des beliebten "Steiner Kalenders" hat sich erneut als Verkaufsschlager erwiesen. Herausgegeben vom Kommunalbetrieb Stein (KbS) und erstellt von Erwin Kohlbeck, dem früheren KbS-Vorstand, konnte der Kalender einen Erlös von 1850 Euro erzielen. Dieser wurde nun großzügig an den Förderverein des Jugendblasorchesters der Stadt Stein gespendet.
Die VR Bank der Metropolregion Nürnberg hat wie in den Vorjahren die Produktionskosten für den Kalender übernommen, sodass erneut der Erlös nahezu komplett gespendet werden konnte.
Seit der ersten Ausgabe im Jahr 2009 wurden insgesamt knapp 23.000 Euro an Steiner Institutionen gespendet. In diesem Jahr fiel die Wahl auf den Förderverein des Jugendblasorchesters der Stadt Stein. KbS-Vorstand Klaus Heinrich erklärte: "Beim Frühjahrskonzert in der Nürnberger Meistersingerhalle war ich von der musikalischen Leistung vor allem der Kinder tief beeindruckt. Daher haben wir uns entschieden, den Förderverein finanziell zu unterstützen."
Die Spendensumme wird gezielt für die Anschaffung eines Kinder-Instruments genutzt, wie Thomas Kellermann, der 1. Vorsitzende des Fördervereins, betonte. "Für uns ist diese Spende ein Segen. Neben den Mitgliedsbeiträgen sind wir auf solche großzügigen Spenden angewiesen."
Das Orchester besteht seit 1973, der Förderverein seit 1976. „Beide leisten einen wertvollen Beitrag zur musikalischen Bildung und Gemeinschaft in Stein“, wie Erster Bürgermeister Kurt Krömer hervorhob. Er bedankte sich herzlich bei den Machern des Kalenders und betonte: "Der Förderverein hat seit seiner Gründung bereits über 200.000 Euro zur Unterstützung der Musik in Stein gespendet." Die Musikschule in Stein, die rund 1400 Schülerinnen und Schüler sowie etwa 30 festangestellte Lehrerinnen und Lehrer zählt, genieße in der ganzen Region einen hervorragenden Ruf für ihre qualitativ hochwertige musikalische Ausbildung.
Der "Steiner Kalender" hat längst Kultstatus erreicht und findet nicht nur bei den Einwohnern von Stein, sondern auch bei ehemaligen Steiner Bürgern Anklang. Die Kalender wurden sogar schon bis nach Hawaii verschickt.
Erwin Kohlbeck, der kreative Kopf hinter dem Kalender, hat bereits genug Bilder im Archiv und Ideen für die Kalenderausgabe 2025 sowie künftige Auflagen. Historische und aktuelle Motive werden auch im Jahr 2025 darin zu sehen sein, doch Details hält er noch geheim. Ende des Jahres wird der neue Kalender vorgestellt und in den Verkauf gehen.
Stefan Walz, Bereichsleiter Privatkunden bei der VR Bank Metropolregion Nürnberg, betonte: „Kindern das Spielen von Instrumenten beizubringen, ist eine tolle Sache. Die Gemeinschaft in einem Orchester hat positive Auswirkungen auf die Entwicklung junger Menschen, deshalb haben wir das Projekt wieder gerne unterstützt.“