Sprungziele

Aktuelles aus dem Rathaus

An dieser Stelle informieren wir Sie über die aktuellen Geschehnisse in unserer Stadt.

Mai 2023

Liebe Steiner Bürgerinnen und Bürger,

das Stadtfestwochenende 2023 war ein riesen Erfolg. Nach dem „Klappstuhl rockt“ am BRK Bereitschaftsgebäude folgte am Samstag die Familienrallye, an der sich so viele wie noch nie beteiligt haben. Dies ist erfreulich, denn sowohl von den Teilnehmern wie auch von den Vereinen, Organisationen und Institutionen haben wir nur positive Rückmeldungen erhalten. Auch beim Kulturfrühling am Mecklenburger Platz waren die Auftritte der Klapa „Srdela“ und die fränkischen Beatles „The FabFive“ ein Höhepunkt in dem abwechslungsreichen Programm. Und dann am Stadtfest-Sonntag flanierten wieder viele die Hauptstraße entlang, um an den zahlreichen Ständen die vielen Köstlichkeiten zu genießen und die Darbietungen zu bestaunen.

Nun zur Info-Veranstaltung „Wie geht’s weiter am Weihersberg“. Über 150 interessierte Bürgerinnen und Bürger trafen sich in der Turnhalle, um sich über den aktuellen Stand zum Projekt Weihersberg zu informieren. An vier Themen-Inseln konnten sie sich auf den aktuellen Stand bringen lassen. Nun folgen am 26. Mai und 14. Juni um jeweils 19:00 Uhr in der Turnhalle am Neuwerker Weg noch jeweils ein Bürger-Workshop, bei denen die Wünsche, Ideen und Anregungen zum „Projekt Weihersberg“ mit eingebracht werden können. Dies ist mir als Bürgermeister und dem gesamten Stadtrat wichtig, denn alle Ideen und Anregungen aus der Bürgerschaft fließen dann in den städtebaulichen Ideenwettbewerb mit ein. Wer an den beiden Terminen keine Zeit hat, kann sich auch online unter www.zukunft-weihersberg-stein.de mit beteiligen.

Mit einer großen Delegation von Mitgliedern des Stadtrates, des Deutsch-Französischen-Freundeskreises Stein (DFFK) und des STV Deutenbach reisten wir in unsere Partnerstadt Guéret, um mit unseren französischen Freunden das 30-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zu feiern. Ein besonderes Geschenk hatten wir mitgebracht. Einen von der Steiner Konditorei Mitterer gefertigter Elisen-Lebkuchen mit einem Durchmesser von 80 Zentimeter übergaben wir am Festabend an Bürgermeisterin Marie-Francoise Fournier und die geladenen Gäste. Schnell waren die Lebkuchenstücke verteilt und alle schwärmten von der Spezialität. An den drei Tagen wurde uns ein tolles Programm geboten, so dass wir die Umgebung von Guéret noch näher kennen lernten.

Auch beim Stadtradeln 2023 haben sich wieder viele Radlerinnen und Radler beteiligt. Mit über 36.000 zurückgelegten Kilometer belegt die Stadt Stein in der Kategorie „Städte zwischen 10.000 und 50.000 Einwohner“, den 14. Platz von 162 Kommunen in Bayern. Da ist ein tolles Ergebnis.

Nun wünsche ich Ihnen allen eine schöne Zeit und vielleicht sehen wir uns beim „Stadtpark klingt“.

Ihr

Kurt Krömer

Erster Bürgermeister

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.