Radentscheid Bayern

Bayern soll fahrradfreundlicher werden und ein Radgesetz bekommen: Das möchte das Bündnis "Radentscheid Bayern" und sammelt Unterschriften für ein Volksbegehren. Die Ziele des Bündnisses sind unter anderem, dass bis 2030 ein Viertel des Verkehrs in Bayern per Rad zurückgelegt wird.
An weit über der Hälfte der Staats- oder Bundesstraßen gebe es derzeit keinerlei Radwege, so die Kritik. Die Initiatoren wollen, dass die Kommunen bei der Planung und dem Bau der Radwege unterstützt werden. Außerdem fordern sie, Fahrradwege sicherer zu machen. Damit verbunden ist die "Vision Zero" – also keine Schwerverletzten und Tote durch Verkehrsunfälle. Außerdem sollen mehr Radschnellverbindungen entstehen und der Vorrang für den Umweltverbund gestärkt werden. 25.000 Unterschriften aus Bayern braucht das Bündnis, damit es zum eigentlichen Volksbegehren kommt, bei dem sich innerhalb von zwei Wochen zehn Prozent der Wahlberechtigten eintragen müssen. Wann, wie und wo unterschrieben werden kann ist unter https://radentscheid-bayern.de/mitmachen zu finden. Die Aktion läuft zum 31. Oktober aus. Bis dahin kann noch die Unterschrift abgegeben werden. In Stein bei Fahrrad Mlady in der Hauptstraße 46.
Um im Bild der Fahrradfahrer:innen zu bleiben: Jetzt noch mal in die Pedale treten und diese Chance für mehr Fahrradfreundlichkeit auf unseren Straßen nutzen. Weitere Informationen zum „Radentscheid Bayern“ gibt es hier: www.Radentscheid-bayern.de