Sprungziele

Nachrichten

Kulturpreis 2019 der Stadt Stein geht an Werner Knaupp

    Bevor es am 17. Dezember im Stadtrat vom Ersten Bürgermeister und den Fraktionen einen Rückblick auf 2019 gab, wurde im Rahmen der Jahresabschlusssitzung noch ein ganz besonderer Mann geehrt. Denn Werner Knaupp hat von der Stadt Stein den Kulturpreis 2019 erhalten. Gewürdigt wird damit sein jahrzehntelanges künstlerisches Schaffen.

    Faire Mode im Beruf: Die Faire Stadtwette läuft!

    • Fairtrade-Stadt Stein
    • Wirtschaft
    Ein Mitarbeiter des städtischen Bauhofs in nachhaltiger Arbeitskleidung.

    Die ersten Gespräche finden statt und die Faire Stadtwette ist endgültig angelaufen. Worum es geht? Die Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Stein liefert sich bis 20. Februar 2020 ein Wettrennen mit dem Ersten Bürgermeister Kurt Krömer. Alle Steiner Gewerbetreibenden, ob Kleinst- oder Großunternehmer, sind zum Mitmachen eingeladen!

    Steiner Bürger erhalten Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

      Verleihung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt.

      Vor Beginn der jüngsten Kreistagssitzung konnte Landrat Matthias Dießl neun Bürgerinnen und Bürgern das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt aushändigen. Unter Ihnen befanden sich auch zwei Steiner Bürger, denen Erster Bürgermeister Kurt Krömer vor Ort für ihren wertvollen Dienst dankte.

      Stadtspitze dankt Steiner Tafel-Mitarbeitern

        Seit gut einem Jahr gibt es nun - direkt an der Ortsdurchfahrt - die Steiner Ausgabestelle der Fürther Tafel. Und seitdem wurde vielen Menschen in Not geholfen. Ob mit Lebensmitteln, Kleidung oder wichtigen Alltagsgegenständen. Was nur durch den Einsatz vieler ehrenamtlich tätiger Bürger überhaupt möglich ist. Diesen fleißigen Helfern hat der Bürgermeister nun gedankt.

        Stiftung spendet Bäume für Stein

          Bisher war der Grünstreifen am Uhlandweg in Stein-Deutenbach eine weitestgehend ungenutzte Fläche. Bis jetzt. Denn seit dem 4. Dezember 2019 schmücken diesen Bereich insgesamt zehn Obstbäume.

          Filter