Sprungziele

Tochtergesellschaften und Beteiligungen der Stadt Stein

Hier erhalten Sie Informationen zu den Tochtergesellschaften und Beteiligungen der Stadt Stein.

Stadtwerke Stein

Eine sichere, bezahlbare Versorgung mit Energie und Trinkwasser ist für alle Steiner Bürger ein Grundbedürfnis. Rund um die Uhr wird Ihnen voller Service geboten. Die Stadtwerke Stein informieren Sie gerne rund um die Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmeversorgung sowie die technischen Möglichkeiten der Energienutzung und Fördermöglichkeiten.

 www.stst.de


Kommunalbetrieb Stein

Der Kommunalbetrieb Stein ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und wurde im Jahr 2006 als eigenständiges Unternehmen der Stadt Stein gegründet.

Zu den Aufgaben des Kommunalbetriebs gehören u. a. die Verwaltung und Bewirtschaftung der städtischen Wohnungen und Dienstgebäude. Darüber hinaus ist der Kommunalbetrieb auch für die Feuerbeschau in der Stadt Stein zuständig.

Geführt wird das Unternehmen von Vorstand Klaus Heinrich, der auf ein Team von insgesamt 18 Mitarbeitern zählen kann.

Als modern aufgestelltes Unternehmen ist der Kommunalbetrieb Stein ein wichtiger Baustein der Stadtverwaltung bei der Bewältigung städtischer Dienstleistungen.

 www.kbstein.de


Musikschule Stein

Rund 1200 Schüler – vom Vorschulkind bis zum Senior – zählt die Musikschule Stein.

„Bildung ist das bedeutendste Zukunftskapital unserer Gesellschaft, welches einer besonderen Förderung bedarf. Dazu zählt zweifelsohne auch die musikalische Ausbildung. Sie fängt in Stein schon bei den Kleinsten an, die hier ihr Gefühl für Rhythmus weiter entwickeln können. Musikalische Früherziehung wirkt sich neben der Vorbereitung auf den späteren Instrumentalunterricht nach aktuellen Untersuchungen auch positiv auf die gesamte Persönlichkeit des Kindes aus. So können dadurch Konzentrationsfähigkeit, Sozialverhalten, Motorik und Lernbereitschaft gestärkt werden.  

Die Musikschule Stein hat – auch über den Landkreis hinaus – einen ausgezeichneten Ruf und ist bekannt dafür, eine solide Ausbildung zu vermitteln. Für die etwas Älteren bietet sie Unterricht auf den verschiedensten Instrumenten an, wobei nicht nur die klassischen Klangkörper wie Klavier und Violine auf dem Programm stehen, sondern auch die ganz modernen wie Schlagzeug oder E-Gitarre. Und da Musik im Zusammenspiel erst richtig zur Geltung kommt, können die Musikbegeisterten in Ensembles eintreten. Das Aushängeschild ist dabei das symphonische Jugendblasorchester der Stadt Stein, das bei seinen Auftritten das Publikum stets begeistert.  

Dies alles war und ist nur möglich, weil die Lehrerinnen und Lehrer an der Musikschule ihr Handwerk verstehen und viel Engagement mitbringen. So etwas spricht sich schnell herum. Deshalb hat die Musikschule Stein auch stets viele interessierte Laien angezogen und konnte so manches musikalische Talent fördern.”

Zitat: Matthias Dießl, Landrat des Landkreises Fürth zum 25-jährigen Bestehen der Musikschule Stein

 www.stein-musik.de