Sprungziele

Stadtportrait

Stein ist vielseitig. Es ist die besondere Lage der Stadt, die ihren Charakter seit jeher prägt. Ihren 15.000 Einwohnern bietet die Stadt Stein zum einen ländliches Umland, zum anderen aber auch die direkt angrenzenden Großstädte Nürnberg und Fürth. Als Bindeglied zwischen unverfälschter Natur und den Angeboten des Ballungsraumes besitzt die Stadt einen hohen Wohn- und Freizeitwert.

Stein wurde 1296 erstmals urkundlich erwähnt und ist seit dem späten Mittelalter für seine Bleistiftmühlen bekannt. Als sich 1758 Kaspar Faber hier niederließ, legte er den Grundstein für das weltbekannte Unternehmen Faber-Castell und die industrielle Entwicklung der Stadt. Bis heute prägen das Graf von Faber-Castell’sche Schloss und die von Lothar Faber gestiftete Martin-Luther-Kirche das Stadtbild.

Überregionale Bekanntheit genießt Stein heute auch durch das Freizeitbad Kristall Palm Beach mit Wellenbad, Thermalbereich, Rutschenwelt und Saunalandschaft. Die sanierten Altstadtbereiche mit der Wassergasse am Rednitzufer sowie das Museum „Alte Mine“ bieten spannende Einblicke in die Stadt- und Industriegeschichte. Ein Highlight für Geschichtsinteressierte ist der Erlebnisweg „Wallensteins Lager“, der interaktiv über das Heerlager im Dreißigjährigen Krieg informiert.

Die 1977 zur Stadt erhobene Kommune verbindet ländliches Umland mit der Nähe zu Nürnberg und Fürth. Grüne Täler wie der Rednitzgrund bieten hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Als radfahrerfreundliche, faire und zukunftsorientierte Stadt mit vielfältigem Kulturangebot und starker mittelständischer Wirtschaft ist Stein für seine mehr als 15.000 Einwohner liebenswerter Lebensmittelpunkt.