Sprungziele

Wandern auf dem Erlebnisweg Wallensteins Lager

Wandern Sie auf historischen Pfaden und erleben Sie spannende Geschichten rund um Wallensteins Lager hautnah.

2025: Umleitung im Osten in Oberasbach

Umleitung Erlebnisweg Wallensteins Lager 2025

Im östlichen Streckenabschnitt des Erlebniswegs Wallensteins Lager wird in diesem Jahr eine Umleitung für die Strecke zwischen der Stele „Lebensraum Natur“ (Nr. 7) und der Stele „Lagerordnung“ (Nr. 8) eingerichtet. Vom Hainberg kommend erfolgt die Umleitung vorrübergehend über die Rothenburger Straße.

Notwendigkeit dieser Umleitung ergibt sich, weil die angrenzenden bewirtschafteten Flächen im ursprünglich vorgesehenen Streckenverlauf teilweise stark in Mitleidenschaft gezogen wurden. Wir bitten die Besucher um Verständnis und Rücksichtnahme und möchten an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, sich ausschließlich auf den ausgeschilderten Pfaden und Wegen zu bewegen.

Die Umleitung ist ab sofort in Kraft und gut ausgeschildert. Darüber hinaus wird eine langfristige Streckenumlegung aktuell erarbeitet, um die Nachhaltigkeit und Sicherheit des Erlebniswegs zu gewährleisten.

Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns darauf, Besucher weiterhin auf dem Erlebnisweg Wallensteins Lager willkommen zu heißen.

Unterstützte Wanderführung

Folgende Dateien können Sie zur Unterstützung Ihrer Wanderungen auf dem Erlebnisweg Wallensteins Lager herunterladen:

GPX-Datei für Ihre Wanderung

Wegbeschreibung

Wir starten den Erlebnisweg Wallensteins Lager in Stein-Unterweihersbuch. Der Ausgangspunkt ist mit dem Bus und der U-Bahn aus Nürnberg sehr gut zu erreichen. An der Unterweihersbucher Straße, Ecke Asbacher Weg sind Parkmöglichkeiten vorhanden. Ab hier folgen wir der Markierung für den großen Rundweg.

Am Kulturhaus des Bezirks Mittelfranken (Asbacher Weg 3) begrüßt uns die erste interaktive Stele (1). Von hier geht es weiter aus den Ort hinaus. An der Stele Westfälischer Friede (3) biegen wir links und gleich danach rechts in den Wald ab, immer der Markierung für den Rundweg folgend.

An der Stele Massengrab (6) führt die Markierung Rundweg in das Naturschutzgebiet Hainberg.
Etwas nach links gehend biegt hier (6), blau hinterlegt, die Markierung für die südliche Querverbindung rechts in den Hainberg ab.

Dem Rundweg folgend gelangen wir durch den Hainberg und auf Pfaden entlang der Bibert an die Stele Kroatische Reiterei (9) nach Zirndorf.
Hier besteht die Möglichkeit, die nördliche Querverbindung, grün hinterlegt, zu gehen.

Der Rundweg führt zur Alten Veste und weiter über den Waldspielplatz am Achterplätzchen und den Regionalbahnhof Kneippallee in die Innenstadt zum Städtischen Museum Zirndorf. Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich! Von dort (15) geht es entlang der Spital- und Volkhardtstraße weiter zur Bibert. An der Lagerwestfront (16) läuft der Rundweg gerade vorbei. Die nördliche Querverbindung geht links ab.

Von der Humboldtstraße biegen wir auf die Albrecht-Dürer-Straße um zur Station Unterkünfte (17) zu gelangen. Danach beginnt links der südliche Querweg mit dem Logo auf blauem Hintergrund.

Weiter geradeaus erreichen wir schließlich Wallensteins Richtplatz (18) am S-Bahn-Halt Oberasbach. Wir folgen der Beschilderung durch die Bahnunterführung auf die Petershöhe. Nach der Station Spital (19) geht der Weg am nächsten Feldweg links weg Richtung Hölzleshof. Wir queren nun den Oberasbacher Weg um die wieder an die Stele Westfälischer Friede (3) zurück zu gelangen.

Die Markierung führt nun entweder links und gerade weiter zur Markierung Stichweg zum
S-Bahn-Halt Unterasbach. Oder gerade und rechts (Markierung Stichweg) entlang der historischen Wallanlagen zur Südschanze (2) und, von hier der Hauptmarkierung folgend, zurück zum Ausgangspunkt.

An jeder Stele werden durch das Scannen des QR-Codes neue Inhalte in der App aktiviert. Info- und Erlebnisstationen sind auf allen Wegabschnitten, sodass eine abwechslungsreiche, individuelle Streckenplanung möglich ist. In unmittelbarer Nähe des Weges laden zahlreiche Gastsätten zur Einkehr, Spielplätze und Sitzbänke zum Verweilen ein.

Einstieg- und Endpunkt sind frei wählbar und durch die gute Anbindung an den ÖPNV variabel.

Nutzen Sie die VGN-Verbindungsauskunft.

Tourdaten

Strecke: 20,4 km
Dauer: 5.10 h
Aufstieg: 127 m
Abstieg: 110 m

Der Erlebnisweg Wallensteins Lager ist ein Gemeinschaftsprojekt der Städte Oberasbach, Stein und Zirndorf. Die LAG „LEADER Region Landkreis Fürth“ unterstützt das Projekt, das durch das Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert wird.
LEADER steht für "Liaison entre actions de développement de l'économie rurale", was übersetzt so viel bedeutet wie "Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft". LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, mit dem seit 1991 innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert werden.