Sprungziele

Aktiv sein: Freizeitangebote für Senioren

Sie wollen aktiv werden und Gleichgesinnte treffen? Dann finden Sie hier bestimmt ein passendes Angebot.

Mehrgenerationenspielplatz

Der Mehrgenerationenspielplatz befindet sich in der Mühlstraße 5. Hier können Senioren fit bleiben und aktiv ihre Motorik und Beweglichkeit trainieren. Es finden auch regelmäßig gemeinsame Treffen mit den Kindergärten auf dem Spialplatz statt, bei denen das Miteinander von Jung und Alt im Vordergrund steht.

Laufparcours

Die ausgeschilderten Strecken im Faberpark und im Rednitzgrund sind von vielen Wohnquartieren aus gut zu erreichen. Verschiedene Strecken führen, jeweils unterschiedlich lang und anspruchsvoll, durch eine sehenswerte Naturlandschaft. Die längste der fünf Strecken erstreckt sich mit 12,3 km vom Start unterhalb des Faber-Castell'schen Schlosses bis zur Thomas-Kolb-Brücke zwischen Mühlhof und Reichelsdorf.

Bouleplätze

Die Boulplätze finden Sie hier:

  • Stadtpark –Seeweg
  • Bertelsdorf – am Spielplatz
  • Oberweihersbuch – Fasanenring

Seniorentreffen

AWO-Seniorenclub

Die AWO, einer der großen Wohlfahrtsverbände, unterhält in Stein einen wöchentlichen Seniorenclub, der immer donnerstags ab 14 Uhr in den AWO Räumen in der Alexanderstraße stattfindet.

Es wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, seien es Vorträge, Tanznachmittage oder einfach gemütliche Nachmittage mit Spielen und Unterhaltung in netter Gesellschaft.

Martin-Luther-Gemeinde Stein

Seniorennachmittag im Gemeindehaus:
Einmal im Monat, Mo. 14.00-16.00 Uhr

Seniorentagesfahrt:
Einmal im Monat am Donnerstag, März-November

Mittagstisch „Essen bei Freunden”:
Mi. 12.00-13.00 Uhr, im Gemeindehaus

Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief oder den Internetseiten der Kirchengemeinde.

Landeskirchliche Gemeinschaft Stein

Treffen des Seniorenkreises zwei Mal im Monat jeden 2. und 4. Mittwoch von 14.30 bis 15.30 Uhr für Frauen und Männer ab 55 Jahren.

Anschließend Seniorencafé bis 16 Uhr für kleinere Feiern und mehr Zeit in der Gemeinschaft.

Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Jakobus

Seniorennachmittag „Teestunde”:
Letzter Mittwoch des Monats, im Gemeindehaus, 14.00-16.00 Uhr

Pfarrei St. Albertus Magnus

Kreativwerkstatt für Senioren:
Es wird sich im Pfarrzentrum zum Basteln und Werken getroffen – Enkelkinder sind herzlich willkommen!
Ein- bis zweimal im Monat, Mi. ab 9.45 Uhr

Mehr Lebensqualität im Alter:

Das Treffen dient der gemeinsamen Vorbereitung auf das Alter und die sich verändernden Lebensumstände.
Mi. 17.30-18.30 Uhr, im Pfarrheim