Sprungziele

Weitere Nachrichten zum Erlebnisweg Wallensteins Lager

Einladung zur Präsentation der Grabungsergebnisse

  • Wallensteins Lager

Im südlichen Bereich Wallensteins Lagers ist in den vergangen Jahren das jüngste Neubaugebiet der Stadt Stein an der Blumenstraße entstanden. Die bauvorgreifenden archäologischen Grabungen (Mai 2022 bis März 2023) auf der Fläche haben sich für die bayerische Bodendenkmalpflege als ergiebige Fundquelle erwiesen: Zwei Jahre nach dem Ende der Grabungen beschäftigen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) noch immer mit den Funden – und…

Umleitung auf dem Erlebnisweg Wallensteins Lager in Oberasbach

  • Wallensteins Lager

Im östlichen Streckenabschnitt des Erlebniswegs Wallensteins Lager wird in diesem Jahr eine Umleitung für die Strecke zwischen der Stele „Lebensraum Natur“ (Nr. 7) und der Stele „Lagerordnung“ (Nr. 8) eingerichtet. Vom Hainberg kommend erfolgt die Umleitung vorrübergehend über die Rothenburger Straße. Notwendigkeit dieser Umleitung ergibt sich, weil die angrenzenden bewirtschafteten Flächen im ursprünglich vorgesehenen Streckenverlauf teilweise stark in Mitleidenschaft gezogen wurden. Wir…

Wallenstein-Erlebnis-Festival

  • Wallensteins Lager

Am Sonntag, den 22. September 2024, laden die Städte Zirndorf, Oberasbach und Stein erstmals gemeinsam zum Wallenstein-Erlebnis-Festival ein. Entlang des Erlebniswegs Wallensteins Lager erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das Geschichte lebendig werden lässt und für Groß und Klein spannende Aktivitäten bietet. Das Festival beginnt um 9:30 Uhr mit einer feierlichen Eröffnung und einem ökumenischen Gebet an Station 3, Westfälischer Frieden, im Süden des Weges. Den ganzen Tag…

Erlebnisweg Wallensteins Lager: Begehung zur Bestandsaufnahme und Qualitätssicherung

  • Wallensteins Lager

Rechtzeitig vor Beginn der Wandersaison haben sich Vertreter der Städte Zirndorf, Oberasbach und Stein sowie des Fränkischen Albvereins gemeinsam auf den Weg gemacht, um eine vollständige Bestandsaufnahme am Erlebnisweg Wallensteins Lager vorzunehmen. Der 20 Kilometer lange Rundweg sowie alle Verbindungs- und Stichwege wurden in zwei Etappen inspiziert. Besonders im Fokus standen der Zustand der Themenstelen, die Sichtbarkeit von Markierungszeichen und die Funktionsfähigkeit der App „Erlebnisweg…