Schwammstadtprinzip im Wohnquartier Krügelpark
Ein weiteres Projekt in Stein, das in Kooperation von Bauträger und Landschaftsarchitekten nach dem Schwammstadtprinzp konzipiert wurde, ist das Wohnquartier Krügelpark.
Die Schultheiß Projektentwicklung AG als Projektentwickler setzt in Neubauquartieren mittlerweile gerne auf einfache, überaus wirkungsvolle Maßnahmen beim Umgang mit Regenwasser. Durch extensive Dachbegrünungen und Retentionsflächen lässt sich zum Beispiel sehr viel erreichen.



Versickerungskonzept unter erschwerten Bedingungen
Selbst bei Starkregen kann das Quartier das Regenwasser schadlos aufnehmen, es speichern und das Wasser anschließend zeitverzögert verteilt werden. Die Bedingungen dafür waren nicht einfach: Das neue Wohnquartier befindet sich auf einer nahezu vollständig wasserundurchlässigen Tonschicht. Dennoch ist es gelungen, ein funktionierendes Versickerungskonzept zu erstellen. Eine Besonderheit ist die Tiefgarage. Um das Regenwasser durch die Ton- und Sandschicht ins Grundwasser leiten zu können, wurden Durchbrüche angelegt. Dafür hat der Bauträger sogar auf einige Stellplätze verzichtet.
Versickerungsfähige Bodenbeläge und Dächer
Um möglichst viel Retentionsflächen zur Aufnahme von Regenwasser bereitzustellen, wurden diverse Grünflächen mit einer passenden Auswahl robuster Pflanzen angelegt. Da Regenwasser gerade in Trockenperioden allein nicht ausreicht, um die Bäume und Gehölze des Areals ausreichend zu bewässern, wird im Krügelpark ergänzend auf eine aktive Bewässerung gesetzt. Diese ist wassersparender als der Feuerwehrschlauch, der sonst zum Einsatz käme.
Des Weiteren im Fokus lag die Verwendung versickerungsfähiger Bodenbeläge. So setzt die Schultheiß Projektentwicklung AG im Krügelpark auf Klinker statt Betonstein, da diese zugleich haltbarer und nachhaltiger sind.
Enormes Potential zur großflächigen Aufnahme von Regenwasser bieten zudem die Dächer eines Neubaus. So erhielten sämtliche Dachflächen der sieben Mehrfamilienhäuser im Krügelpark eine mit gut 20 Zentimetern außergewöhnlich dicke Begrünung mit Intensiv-Substrat, das extra viel Wasser speichert.