Pflegemaßnahmen am Weiher Weizenstraße erfolgreich abgeschlossen

Anfang November wurde der Weiher Weizenstraße von Schlamm und übermäßigen Röhrichtbewuchs befreit. Die Stadtgärtnerei Stein hatte sich bereits Ende 2024 zu der Maßnahme entschieden und entsprechende Mittel im Haushalt beantragt.
Ziel war es, die Funktionsfähigkeit des Weihers aufrecht zu erhalten, da der Weiher neben seiner wichtigen Funktion als wichtiger Lebensraum für Tiere und Insekten auch als Überlauf der Oberflächenentwässerung des Baugebietes Gerstenstraße/Dinkelweg dient. Der Röhrichtbewuchs hatte sich seit der letzten Pflegemaßnahme 2019 wieder deutlich ausgebreitet und beinahe die gesamte Wasserfläche eingenommen. Mit der höheren Naturschutzbehörde an der Regierung von Mittelfranken waren sowohl den Zeitpunkt der Maßnahme, als auch deren Umfang und Ablauf abgestimmt. Vor der Durchführung wurde der Weiher durch die Stadtgärtnerei abgelassen und abgefischt. Die beauftragte Erdbaufirma Hitz aus Roßtal-Buchschwabach entfernte anschließend mit einem speziellen Moorbagger ca. 80 Kubikmeter Röhricht und Schlamm. Dabei war im besonderen Maße auf naturschutzrechtliche Aspekte zu achten, da Teile des Röhrichtbestandes und ein vorhandener Teichmuschelbestand zu schützen waren.