Neues Angebot im Landkreis Fürth: Offene Hebammensprechstunde für Schwangere, Mütter und Väter mit kleinen Kindern

Es ist einfacher eine Nation zu regieren, als vier Kinder zu erziehen, sagte einst Sir Winston Churchill. Schwangere und Mütter und Väter mit kleinen Kindern würden diese Aussage vermutlich bestätigen. Welche Ernährung ist gut für mein Kind? Wie schaffe ich eine gute Eltern-Kind-Bindung? Fragen wie diese beschäftigen viele Eltern.
Es gibt verschiedenste Bücher und Ratgeber zu diesen Fragen mit Hinweisen, Vorschlägen und Tipps. Doch oft wünschen sich Eltern persönliche Unterstützung, wie Hebammen sie den Familien im Rahmen der Krankenkassenleistungen nach der Entbindung bieten.
KoKi – Netzwerk frühe Kindheit schafft nun eine Ergänzung zu diesem bestehenden Angebot der Hebammen: Eine Familienhebamme wird einmal monatlich Schwangere, Mütter und Väter mit kleinen Kindern bis 2 Jahren aus dem Landkreis Fürth in einer offenen Sprechstunde beraten. „Ich freue mich über dieses tolle Angebot. Neben vielen Fragen, die die Hebamme beantworten kann, können in der Gesellschaft mit andern Müttern und Vätern Erlebnisse und Erfahrungen ausgetauscht und weitergegeben werden“, so Landrat Matthias Dießl. Frau Albert, Mitarbeiterin bei KoKi – Netzwerk frühe Kindheit erklärt, dass dies eines der Ziele sei, das die KoKi mit dem neuen Angebot verfolge. Das offene Gruppensetting der Sprechstunde ermögliche den Eltern einen Erfahrungsaustausch unter fachlicher Begleitung der Familienhebamme. Auch erste Kontakte können die Kinder dort mit Gleichaltrigen knüpfen. Ein weiteres Ziel sei außerdem, Problemlagen in Familien vorzubeugen oder zu mindern und ein niederschwelliges Unterstützungsangebot zu schaffen.
Die Hebammensprechstunde wird immer am ersten Donnerstag im Monat von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Nordstadt-Treff Zirndorf stattfinden. Ab 4. Juli wird Familienhebamme Jayanti Sielhorst dort die offene Sprechstunde abhalten. Sie ist schon gespannt auf die neuen Begegnungen und vielen Fragen der jungen Eltern.
„Ich wünsche Ihnen zum Start heute alles Gute für diese wichtige Aufgabe und viele gute Gespräche. Für die Landkreisbürgerinnen und Bürger mit kleinen Kindern sind Sie ab sofort eine wichtige Ansprechpartnerin “, so der Landrat.
Bürgermeister Thomas Zwingel ergänzt, „für die Bürgerinnen und Bürger in Zirndorf und Umgebung ist das eine gute Anlaufstelle. Ich hoffe dadurch auch auf mehr Wertschätzung für den Beruf der Hebamme. Ein Dankeschön auch der WBG Zirndorf, die die Räume kostenfrei zur Verfügung stellt".
Bei Fragen stehen die Mitarbeiterinnen von KoKi – Netzwerk frühe Kindheit als Projektträger zur Verfügung. Telefonisch unter 0911 / 9773 - 1277 oder per E-Mail an ko-ki@lra-fue.bayern.de.