Sprungziele

Kurt Irmer erneut zum Vorsitzenden des Steiner Senioren- und Behindertenrates gewählt

Aktuelles

Der Steiner Senioren- und Behindertenrat hat in seiner jüngsten Sitzung Kurt Irmer mit überwältigender Mehrheit erneut zum Vorsitzenden gewählt. Damit steht Irmer auch in den kommenden drei Jahren an der Spitze des Gremiums, das sich mit großem Engagement für die Belange älterer und behinderter Bürgerinnen und Bürger in Stein einsetzt.

Erster Bürgermeister Kurt Krömer gratulierte herzlich zur Wiederwahl: „Herzlichen Glückwunsch, Herr Irmer, zu Ihrer erneuten Wahl. Sie haben in den vergangenen Jahren den Senioren- und Behindertenrat mit viel Herzblut, Verlässlichkeit und Tatkraft geführt. Es freut mich sehr, dass Sie diese erfolgreiche Arbeit fortsetzen und weiterhin eine so wichtige Brücke zwischen Stadtverwaltung, Bürgerschaft und den Bedürfnissen älterer und beeinträchtigter Menschen schlagen.“ Neben Kurt Irmer wurde aus der Mitte der Beiräte Peter Hemmerich zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Außerdem gratulierte Bürgermeister Krömer allen neu gewählten Mitgliedern des Vorstandes und wünschte eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.

Informationen zum SBR

Der Senioren- und Behindertenrat Stein (SBR) besteht aus bis zu 20 ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern, die sich unabhängig, überparteilich und überkonfessionell für die Interessen älterer und behinderter Menschen einsetzen. Der SBR ist Mitglied der Landes-Senioren-Vertretung Bayern (LSVB) und versteht sich als Bindeglied zwischen Bürgerschaft, Stadtverwaltung und Stadtrat.

Zu den Aufgaben des Gremiums gehört es, Anliegen älterer und beeinträchtigter Menschen aufzugreifen, Lösungsvorschläge zu erarbeiten und den Austausch zwischen den Generationen zu fördern. Darüber hinaus bietet der SBR eine Vielzahl von regelmäßigen Angeboten, die Information, Begegnung und Teilhabe fördern.

Ein wichtiger Bestandteil ist die monatliche Sprechstunde am Info-Punkt (Martin-Luther-Platz 7), die jeweils am dritten Mittwoch im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr stattfindet. Dort erhalten Bürgerinnen und Bürger Unterstützung bei Fragen zu Pflege, Hilfsdiensten oder Antragsstellungen.

Darüber hinaus organisiert der SBR monatliche Spaziergänge für Seniorinnen und Senioren, bei denen gemeinsam interessante Orte in und um Stein erkundet werden – vom Besuch kultureller Einrichtungen bis zu Ausflügen in die Umgebung. Beliebt ist auch der Literaturkreis „60+“, der sich jeden zweiten Montag im Monat von 17:00 bis 18:30 Uhr trifft und allen Lesebegeisterten offensteht.

In den vergangenen Jahren hat der Senioren- und Behindertenrat zudem eine Vielzahl von Informationsveranstaltungen organisiert – etwa zu Themen wie Hospiz- und Palliativversorgung, Hautgesundheit im Alter, Betrugsprävention oder E-Bike-Training. Auch Projekte wie die „Ratschbänkla“, die Beteiligung am Hitzeaktionstag oder Kooperationen mit Schulen und sozialen Einrichtungen gehören zum festen Bestandteil der Arbeit.

Der Senioren- und Behindertenrat freut sich jederzeit über neue Mitwirkende und interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich engagieren möchten. Gemeinsam soll Stein auch künftig eine Stadt bleiben, in der alle Generationen gut und selbstbestimmt leben können.