Lange Nacht der Kultur - Programm und Tickets
Online-Anmeldung ab jetzt freigeschaltet
Bitte wählen Sie den gewünschten Programmpunkt der Langen Nacht der Kultur am 26. September aus und melden Sie sich an.
Bei einigen einzlenen Programmpunkte ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Deshalb bitten wir Sie vorab um Anmeldung zu diesen Programmpunkten.
Bitte seien Sie so fair und buchen nur Programmpunkte, die Sie in der zeitlichen Abfolge auch wahrnhemen können. Sonst nehmen SIe ggf. anderen Gästen einen Platz weg, den Sie selbst auch nicht einnehmen können. Herzlichen Dank.
Bei einigen Kulturangeboten können Sie einfach spontan vorbeikommen und teilnehmen. Eine Voranmeldung oder ein Ticket sind nicht notwendig.

Führung durch das Heimatmuseum
19.30 Uhr | 21.00 Uhr
Treffpunkt: Eingangsbereich des Museum
Heimatmuseum, Mühlstraße 1
Auf 120 qm Fläche stellt der Heimat- und Kulturverein die verschiedenen Stiftungen und Leihgaben Steiner Bürger und Bürgerinnen aus. Dabei wird die Vergangenheit von Handwerk, Industrie, Familien- und Vereinsleben in Stein dargestellt. Die Geschichte der Stadt wird für die großen und kleinen Steiner anschaulich präsentiert.

Performance-Poesie Michael Jakob
20 - 20.45 Uhr | 21.15 - 22 Uhr
Stadtbücherei, Mühlstraße 1
In der Bücherei präsentiert Michael Jakob Best-of Poetry Slam, Performance-Poesie und literarisches Kabarett.
Mit bloßen Worten zündet ein literarisches Feuerwerk, das nicht nur kracht und poltert, sondern auch noch lange nachglüht: Im Herzen, im Gehirn und mitten auf dem Zwerchfell. Reimhaltige Lyrik wechselt mit literarischem Kabarett. Bissig-satirische Auseinandersetzungen mit Lehrer*innen, Politiker*innen und der Konsumgesellschaft gehen Hand in Hand mit scheinbarer Quatsch-Literatur. Doch zwischen den Zeilen ist dann doch eine Message versteckt, die manchmal unerwartet zuschlägt und durchaus ein bisschen weh tun kann! Denn das einzige Blatt, das Jakob vor den Mund nimmt, ist das Textblatt.
Nach neunzehn Bühnenprogrammen, acht eigenen Büchern und Beiträgen in über dreißig Anthologien (u.a. Carlsen und Piper Verlag), hat er für die Lange Nacht der Kultur in Stein ein halbes Dutzend seiner rund 500 Bühnentexte ausgewählt und freut sich nach sieben Poetry Slams, die er in Stein moderiert hat, erstmals solo in dieser Stadt vor Publikum zu stehen.

Pantomime, Jonglage, Akrobatik mit Lukas Aue
18.45 - 19.05 Uhr, Kulturamt, Untere Wassergasse 3
19.45 - 20.05 Uhr, Martin-Luther-Platz
20.45 - 21.05 Uhr, Rathaus, Hauptstraße 56
In den Abendstunden verzaubert eine einmalige Stimmung die Stadt. Lassen Sie sich treiben oder tanzen Sie zur Musik. Vielleicht treffen Sie auf Lukas Aue, der seine Performance auf kleinen Plätzen zum Besten gibt und zum Verweilen und Staunen einlädt. Lukas Aue ist Akrobat, Pantomime und Clown. Sein Programm zeigt eine wunderbare Mischung Artistik, Tanz, Jonglage und Theater. Lassen Sie sich verzaubern und nutzen Sie die Chance, den Alltag einmal kurz zu vergessen.

Stelzenwalkacts von LUX AETERNA
18 - 19.10 Uhr | 20.10 - 21:20 Uhr, Hauptstraße, Rathaus, Am Forum, Eisenstraße
Mystische oder futuristisch-leuchtende Stelzenfiguren wandeln in der Steiner Innenstadt und faszinieren als unübersehbarer Blickfang. Anne Devries und Henrik Kaalund präsentieren „Feuer & Wasser“ als elementare Gegenspieler sowie „White Magic“ mit zauberhafter LED-Beleuchtung.

Modenschau mit Faire Couture zum Fairlieben
Die Martin-Luther-Kirche dient als Laufsteg der besonderen Art. Die Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Stein präsentiert gemeinsam mit der Martin-Luther-Gemeinde und dem regionalen Modelabel FARCAP faire Mode auf dem Laufsteg. Einen kleinen Einblick in das Sortiment erleben Sie bei der Modenschau, bei der Steiner Models für Sie laufen.

Musikschule: Konzert von und für Kinder
18.30 - 19 Uhr | 19.15 - 19.45 Uhr
Kultursaal im Rathaus
Die Musikschule präsentiert ein Kurzkonzert von und für Kinder. Lauschen Sie den Klängen der jungen Musiker:innen, die in einer Premiere die Vertonung eines Kinderbuches zum Besten geben.

Kinderprogramm der Ecclesia Kirche Stein
18 - 22 Uhr
Rathaus, Hauptstraße 56
Vor dem Rathaus kommen unsere kleinsten Gäste dieses Jahr voll auf ihre Kosten. Am Stand der Ecclesia Kirche am Vorplatz des Rathauses ergänzt eine bunte Mischung aus Armbänder knüpfen, Kinder-Tattoos, Kinderschminken und einem kleinen Quiz das Angebot. Außerdem gibt es Waffeln mit Puderzucker und in anderen süßen Varianten sowie allerlei kühle Erfrischungen.