Sprungziele

„Streuobst für alle“ Die Stadt Stein macht mit beim bayernweiten Förderprogramm

Mit bis zu 45 Euro Förderung pro Baum unterstützt das Amt für Ländliche Entwicklung die Pflanzung neuer Streuobstbäume. Die Stadt Stein koordiniert für interessierte Bürgerinnen und Bürger die Sammelbestellung und Abwicklung vor Ort.

Was wird gefördert?
Gefördert werden hochstämmige Obstgehölze (z. B. Apfel, Birne, Zwetschge, Renekloden) - keine Plantagenware, sondern ökologisch wertvolle Einzelbäume oder kleinere Baumgruppen im Offenland, auf Privat- oder Gemeindeflächen. Der Baum muss mindestens 12 Jahre stehen bleiben. Standorte können Gärten, Wiesen, bestehende Streuobstflächen oder Ortsränder sein. Voraussetzung ist eine dauerhafte Pflanzmöglichkeit.

Wie funktioniert’s in Stein?
Die Organisation übernimmt die Stadt Stein. Sie müssen lediglich den Baum pflanzen, pflegen und den Standort angeben. Die Stadt Stein unterstützt aktiv – ein Zeichen für gelebten Umwelt- und Artenschutz.

Warum mitmachen?
Streuobstwiesen bieten Lebensraum für über 5.000 Tier- und Pflanzenarten, spenden Schatten, liefern gesundes Obst und prägen unsere schöne Kulturlandschaft. Jeder Baum ist ein Beitrag für Klima, Biodiversität und die nächste Generation.

Interesse? Jetzt vormerken und mitpflanzen! Teilnahmeschluss: 31. August 2025
Laden Sie sich einfach das Bestellformular herunter und schicken Sie es an Stadt Stein, Hauptstraße 56, 90547 Stein oder werfen Sie es direkt bei uns in den Briefkasten. Oder schreiben Sie uns eine Email an info@stadt-stein.de mit Ihrem Namen, Anschrift sowie Art, Anzahl und Standort der Bäume.