Steiner Delegation zu Besuch in Makarska

Die Stadt Makarska und die Stadt Stein haben schon seit Jahrzehnten ein freundschaftliches Verhältnis und pflegen dieses immer wieder aufs Neue. So auch jetzt. Denn eine Steiner Delegation besuchte Mitte Oktober die kroatische Stadt. Begleitet wurde Erster Bürgermeister Kurt Krömer von Partnerschaftsreferent Walter Nüßler, Kommandant der Feuerwehr Stein Dominik Datz, dem 1. Vorsitzenden des FC Stein Uwe Kroll und den stellvertretenden Leiter der BRK Bereitschaft Stein Armin Schläger.
Am ersten Tag wurde die schöne Stadt an der dalmatischen Küste gemeinsam mit Gloryan Grabner, dem Präsident des Roten Kreuzes Makarska, erkundet. Der Spaziergang führte nach einem Besuch des Rot-Kreuz-Hauses auf die Halbinsel St. Peter, wo Ausgrabungen aus der Römerzeit besichtigt wurden. Am Abend fand die feierliche Sitzung des Stadtrates anlässlich des Stadttages in der Universität statt, zu der auch die Steiner Delegation eingeladen war.
Zusammen mit Bürgermeister Zoran Paunović stand auch ein Besuch des Denkmals der Revolution auf dem Programm. Diese Gedenkstätte in Makarska erinnert an die örtlichen Kämpfer und Marinesoldaten der Volksbefreiungsarmee Jugoslawiens sowie an diejenigen, die im Kampf gegen den Faschismus gefallen sind. Nach interessanten Einblicken in das Observartorium und das Muschelmuseum fand der interessante Tag seinen Abschluss im Naturpark Biokovo. Bei der Delegationsreise besuchten man auch die örtliche Feuerwehr. Kommandant Dominik Datz informierte sich dabei über das Einsatzgebiet der Feuerwehr. Auch wurden in diesem Zusammenhang die Einsatzfahrzeuge inspiziert. Ebenfalls wurde mit den Verantwortlichen der Musikschule von Makarska und des Fußballclubs HNK Zmaj Makarska über Begegnungen in 2024 gesprochen.
Schließlich gab es noch einen Empfang im Rathaus von Grad Makarska. Bürgermeister Zoran Paunović brachte dabei seine großen Freude über den Besuch der Delegationen anlässlich des „Tages von Makarska“ zum Ausdruck. Im Namen der Steiner Delegation bedankte sich Kurt Krömer für die herzliche Gastfreundschaft: „Im Namen der gesamten Delegation bedanke ich mich für die herrlichen Tage im Grad Makarska. Es war uns eine große Ehre, dass wir gemeinsam mit Bürgermeister Zoran Paunović und den Vertretern der Stadt Makarska den „Tag von Makarska“ feiern konnten. Mit den Gastgeschenken, ein Schreibgerät von Faber-Castell und Elisenlebkuchen von der Konditorei Mitterer, vereinbarte man sich auf ein baldiges Wiedersehen. Nach vier schönen Tagen mit tollen Begegnungen und Eindrücken machte sich die Delegation schließlich wieder auf den Heimweg.