Steiner Bürger erhalten Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

Vor Beginn der jüngsten Kreistagssitzung konnte Landrat Matthias Dießl neun Bürgerinnen und Bürgern das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt aushändigen. Unter Ihnen befanden sich auch zwei Steiner Bürger, denen Erster Bürgermeister Kurt Krömer vor Ort für ihren wertvollen Dienst dankte.
"Ich freue mich Ihnen diese Auszeichnung heute überreichen zu können", so der Landrat. "Durch ihren langjährigen Einsatz sind Sie zu Vorbildern geworden. Vorbilder für die Menschen, mit denen sie arbeiten, Vorbilder für die Menschen denen Sie täglich begegnen und Vorbilder für uns alle. Menschen wie Sie braucht unsere Gesellschaft". Aus Stein wurden zwei Bürger mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt ausgezeichnet: Wolfgang Pfeifenberger, der seit 1972 Mitglied der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e. V. ist und sich in diesem Amt um das Freiland-Aquarium und -Terrarium in Stein kümmert. Er war als 1. Kassier, als Obmann, 2. Kassier und seit 2001 als Ehrenobmann für den Verein aktiv. Auch mit dem Ehrenzeichen ausgezeichnet wurde Günter Schirmer, der seit 1993 aktives Mitglied des Gesangvereins Sängerlust Bertelsdorf und seit 2005 1. Vorstand des Vereins ist. Außerdem ist auch er seit 1972 Mitglied des Vereins Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e. V. und setzt sich für das beliebte Freiland-Aquarium und -Terrarium im Steiner Wiesengrund ein. Er war zunächst als Pfleger der Abteilung, dann als Kassier des Vereins und Schriftführer aktiv und ist seit dem Jahr 2000 Obmann. "Auch bei uns in Stein wird das Ehrenamt groß geschrieben. Wir wissen, wie sehr uns so aktive Ehrenamtliche bereichern und wie sehr sie unsere Stadt gestalten. Dafür danke ich den beiden Ausgezeichneten herzlich und wünsche Ihnen weiterhin ein erfüllendes Ehrenamt. Unzählige Gäste des Freiland-Aquariums und -Terrariums in Stein wissen ihre Arbeit sehr zu schätzen", lobte Steins Erster Bürgermeister Kurt Krömer Herrn Pfeifenberger und Herrn Schirmer. Aus dem übrigen Landkreis wurden geehrt: Kriemhild Schoenebeck aus Cadolzburg, Marion Stadler aus Puschendorf, Betti Krauß aus Wilhermsdorf, Irmhilde Weißfloch aus Wilhermsdorf, Peter Georg Thüroff aus Großhabersdorf, Harald Hahn aus Oberasbach sowie Gerhard Ohletz aus Puschendorf. Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten wird seit 1994 als ehrende Anerkennung für langjährige hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Es erhalten Personen, die sich durch aktive Tätigkeit in Vereinen, Organisationen und sonstigen Gemeinschaften mit kulturellen, sportlichen, sozialen oder anderen gemeinnützigen Zielen hervorragende Verdienste erworben haben. Die Verdienste sollen vorrangig im örtlichen Bereich erbracht worden sein und in der Regel mindestens 15 Jahre umfassen.