Steiner Blumenampeln gehen in die Winterpause

Der Winter steht vor der Tür und die in der Bürgerschaft gut angekommenen Blumenampeln werden dieser Tage abgebaut.
„Das erste Probejahr war ein voller Erfolg“, so das Resümee von Gärtnereileiter Jörg Jaroszewski. Die Blumen hatten sich auch trotz langer Trockenperiode gut entwickelt, was vor allen Dingen an dem „Rundum-Sorglos-Paket“ liegt, welches auch die Bewässerung und Nährstoffversorgung der Pflanzen mit beinhaltete. Die Halterungen der Kübel bleiben an den Laternenmasten in der Hauptstraße, der Deutenbacher Straße und am Mecklenburger Platz bestehen. Die gute Nachricht: Auch für weitere drei Jahre sollen die Blumenampeln zur Verschönerung des Steiner Stadtbildes beitragen.
Gepflanzt wird auch zukünftig der bewährte Butterfly-mix rosa, dunkelrosa, weiß. Mit dem Butterfly-mix ist damit wieder die insektenfreundlichste Mischung des Anbieters gewählt worden. Ein kleiner, jedoch wichtiger Beitrag für unsere heimische Insektenwelt.
Enthalten sind dann in jedem Kasten wie zuvor:
- Geranium in rosa
- Petunie in dunkelrosa, weiß
- Verbene (Eisenkraut) in rosa
- Bidens (Zweizahn) in weiß
Insbesondere die Bidenspflanzen und die Verbenen wurden von Honig- und Wildbienen gerne angeflogen.
So freuen wir uns jetzt schon, wenn es ab dem Frühling rund um die Blumenampeln summt und brummt.