Steiner Automobilclub spendet Bäume

Schon seit vielen Jahren begeistert die Metz-Rallye nicht nur die Steiner Bürger. Im gesamten Umland ist die Rallye und das Oldtimertreffen ein Besuchermagnet. Auch in diesem Jahr (24. und 25. April) wird sich daran nichts ändern. Allerdings machen die Verantwortlichen schon jetzt auf sich aufmerksam.
Denn am 24. Februar 2020 wurde am Kirchweihplatz ein Baum gepflanzt. Symbolisch in Anwesenheit des Ersten Bürgermeisters Kurt Krömer und dem 1. Vorsitzenden des Steiner Automobilclubs Boris Lingl. Symbolisch deshalb, da das pflanzen der Blumen-Esche erst der Auftakt war zu weiteren 119 Baumpflanzungen. "Als erster Veranstalter von Classic Rallyes in Deutschland werden wir klimaneutral sein", so Boris Lingl. Mit Unterstützung der Stadt Stein und dem Steiner Gartenbauamt werden so insgesamt 120 Bäume gepflanzt was bei 120 startenden Teams dann eben die Klimaneutralität bedeutet. Kurt Krömer ist von dem Einsatz begeistert: "Die Metz-Rallye ist ein wichtiger Termin im Veranstaltungskalender, auf den wir nicht verzichten möchten. Aber in Zeiten des Klimawandels ist auch ein verantwortliches Handeln in Bezug auf die Umwelt nötig, was der Automobilclub mit dieser Spende in einer vorbildlichen Art und Weise tut", so der Erste Bürgermeister. Im Rahmen der Metz-Rallye wird auch E-Mobilität ein Thema sein. So geht unter anderem ein E-Auto der Stadtwerke Stein an den Start. Selbige sorgen vor Ort auch für den nötigen Strom. Der Automobilclub Stein möchte damit die Geschichte der Rallye und die Zukunft der Mobiliät zusammenführen. Alles zu erleben am 24. Und 25. April 2020 bei der 16. Ausgabe der Metz-Rallye.