"Stein vernetzt sich" – Zweites Unternehmerforum bei der LEGER GmbH

Am Mittwoch kamen Unternehmer, Vertreter der IHK und Mitglieder des Stadtrates zum 2. Unternehmerforum in Stein zusammen. Treffpunkt war die Leger GmbH, die spannende Einblicke in den sehr modernen Betriebsablauf gewährte. Das Thema des Abends war „(Aus-)Bildung nutzen – Zukunft sichern“.
Die Stadt Stein richtet die regelmäßig stattfindende Veranstaltung gemeinsam mit einem Partnerunternehmen aus, das seine Türen für andere Firmen öffnet: Diesmal bei der Leger GmbH mit dem zentralen Vortragsthema "Generation Z“ und welche Herausforderungen für die Betriebe damit einhergehen. In seinen Grußworten betonte Erster Bürgermeister Kurt Krömer die große Bedeutung solcher Unternehmen für den Standort Stein. "Gerade diese innovativen mittelständischen Firmen wie die Leger GmbH sind der Motor unserer Stadt. In diesem Fall ein Motor, der seit inzwischen zehn Jahren wie geschmiert läuft", so Krömer. Nach den Grußworten von Dr. Maike Müller‐Klier, der Leiterin der IHK Geschäftsstelle Fürth, stellte Philipp Leger sein Unternehmen vor, das mit Pumpen- und Regelungstechnik inzwischen einen Jahresumsatz von über zwei Millionen vorweisen kann. Außerdem beschäftigt Leger Azubis der so genannten "Generation Z", die zwischen 1997 und 2012 zur Welt kam. Über die Herausforderungen dieser jungen Generation referierte anschließend Carolin Schweizer, Beraterin im Bereich Berufsbilder IHK Nürnberg für Mittefranken, auf unterhaltsame Art. Besonders hob sie dabei hervor, dass vor allem eine schnelle Reaktionszeit auf Bewerbungen bei der "Generation Z" besonders wichtig sei. Zum Abschluss des Abends gab es von Philipp Leger und seinem Team noch Einblicke in alle Unternehmensbereiche, bevor die Teilnehmer den Abend mit lockeren und informativen Gesprächen ausklingen ließen. Auch die Azubis und deren Ausbilder standen für die interessierten Unternehmer Rede und Antwort.