Stein ehrt engagierte Radlerinnen und Radler: Schule landkreisweit auf Platz 1

Am 16. Juli 2025 versammelten sich zahlreiche Radbegeisterte vor dem Steiner Rathaus, um gemeinsam mit Ersten Bürgermeister Kurt Krömer die Preisverleihung zum diesjährigen STADTRADELN zu feiern.
Drei Wochen lang, vom 12. Mai bis zum 1. Juni 2025, hatten sich 368 aktive Radlerinnen und Radler aus Stein aufs Rad geschwungen – mit großem Erfolg: Insgesamt wurden beeindruckende 58.090 Kilometer erradelt und damit 9.526,92 Kilogramm CO₂ eingespart.
Kurt Krömer zeigte sich sichtlich begeistert vom Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: „Das ist schon eine schöne Leistung – fast 60.000 Kilometer in nur drei Wochen! Und wenn man bedenkt, dass damit fast zehn Tonnen CO₂ vermieden wurden, dann zeigt das eindrucksvoll, was gemeinsames Handeln bewirken kann.“
STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses, die seit vielen Jahren Städte, Gemeinden und Landkreise dazu aufruft, ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität zu setzen. Ziel ist es, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Das beste Team in Stein war – wie bereits im Vorjahr – das Gymnasium Stein, das mit 194 aktiven Radlerinnen und Radlern auf 27.756 Kilometer kam. Damit sicherte sich die Schule nicht nur den ersten Platz in der Stadt, sondern auch den ersten Platz im Landkreisvergleich aller zehn teilnehmenden Schulen. Besonders bemerkenswert: Jeder Teilnehmer des Gymnasiums legte im Schnitt rund 143 Kilometer zurück.
„Nach der ersten Woche sah es noch nicht so gut aus“, verriet Schulleiter Nikolaus Groß im Gespräch mit dem Bürgermeister. „Aber nach einem erneuten Aufruf meldeten sich noch einmal 50 Schülerinnen und Schüler – und das hat den Unterschied gemacht.“ Der sportliche Wettbewerb mit dem Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach verlieh dem Rennen zusätzliche Spannung. Mit rund 1.000 Kilometern Vorsprung holte sich das Gymnasium Stein letztlich den verdienten Sieg.
Auch die weiteren Teams zeigten großartigen Einsatz:
2. Platz: ONE Faber-Castell mit 6.288,6 km und 25 Teilnehmern
3. Platz: RMC Lohengrin and Friends mit 5.347,2 km und 35 Teilnehmern
Bürgermeister Krömer würdigte die Leistungen mit den Worten: „Gerade beim RMC merkt man: Das Radfahren liegt einfach in der DNA der Mitglieder – da wird nicht nur gefahren, da wird gelebt, was nachhaltige Mobilität bedeutet.“
Auch in der Einzelwertung gab es herausragende Ergebnisse:
Bester Radler: Andreas Pugar mit 2.079 Kilometern in 30 Fahrten (Team: The One & Only)
Zweitbester Radler: Bert Westenburger mit 1.422 Kilometern in 29 Fahrten (Team: Familie und Freunde Gymnasium Stein)
Drittbester Radler: Stefan Hornfeck mit 983,3 Kilometern in 21 Fahrten (Team: ONE-Faber-Castell)
Die Stadt Stein engagiert sich kontinuierlich für bessere Bedingungen für den Radverkehr. Seit 2018 ist Stein als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen in Bayern (AGFK Bayern) zertifiziert. In diesem Jahr fand die Re-Zertifizierung statt – ein wichtiger Schritt, um den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. „Wir wollen das Radfahren nicht nur durch Aktionen wie STADTRADELN fördern, sondern auch strukturell in der Stadt weiterentwickeln“, betonte Krömer.