Sprungziele

Stadtspitze dankt Steiner Tafel-Mitarbeitern

Seit gut einem Jahr gibt es nun - direkt an der Ortsdurchfahrt - die Steiner Ausgabestelle der Fürther Tafel. Und seitdem wurde vielen Menschen in Not geholfen. Ob mit Lebensmitteln, Kleidung oder wichtigen Alltagsgegenständen. Was nur durch den Einsatz vieler ehrenamtlich tätiger Bürger überhaupt möglich ist. Diesen fleißigen Helfern hat der Bürgermeister nun gedankt.

Die Räume der Steiner Tafel sind im ersten Moment nicht von einem kleinen, gut sortierten Supermarkt zu unterscheiden. Sofort sieht man die verschiedensten Lebensmittel, die von Supermärkten, Lebensmittelgeschäften und teilweise auch Bürgern gespendet wurden. Koordiniert und betreut wird die Steiner Tafel von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern. "Dieser Einsatz kann gar nicht genug gewürdigt werden", so Erster Bürgermeister Kurt Krömer, der den fleißigen Helfern Lebkuchen, Schokolade und den Steiner Kalender als kleine Aufmerksamkeit überreichte. "Sie machen das Leben wärmer durch Ihre Arbeit für die Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen", so Krömer weiter. Aber auch die die Verantwortlichen der Steiner Tafel, Johanna Dippold, Hannelore Pfetzing-Scheitinger und Herbert Lang bedankten sich. "Eine solche Geste und Wertschätzung seitens der Stadtspitze ist nicht selbstverständlich. Darüber freuen wir uns sehr", so Pfetzing-Scheitinger. Demnächst wird es zusätzlich auch ein Repair-Café geben. Dabei handelt es sich um eine Art Reparatur-Treff, zu dem Bürger ihre defekten Gebrauchsgegenstände mitbringen und sich gegenseitig bei der Reparatur helfen. Die Tafel-Aufgabestelle in Stein öffnet immer dienstags um 12 Uhr. Eine Stunde vorher, zwischen 11 und 12 Uhr, findet die kostenlose Kleiderausgabe des Sozialvereins Lichtblick statt. Für die Nutzung der Angebote ist ein Berechtigungsschein notwendig, der bei nachgewiesener Bedürftigkeit ausgestellt wird. Informationen erhalten Interessierte bei der Fürther Tafel e.V. unter Tel. 0911 / 9746363.