Sprungziele

STADTRADELN 2023: Preise für Kilometer

Auf dem Rad durch Stein

Auch dieses Jahr, zum zwölften Mal in Folge, wurde die Aktion STADTRADELN mit insgesamt 41.127 Radkilometern und rund 7 Tonnen vermiedenem CO2-Ausstoß in Steinerfolgreich beendet.

Wir freuen uns, dass die Steiner Bürger:innen wieder so engagiert in die Pedale getreten haben. Unabhängig von der Anzahl der gefahrenen Kilometer konnte jeder angemeldete Radler gewinnen: Bei der offiziellen Preisverleihung vor dem Rathaus entschied das Los darüber, wer sich über hochwertige Fahrradtaschen freuen konnte.

„Ein herzliches Dankeschön an all die Radler:innen, die so fleißig Kilometer um Kilometer fuhren und für dieses tolle Ergebnis gesorgt haben. Das macht mich stolz und es war überdies ein großartiger Beitrag für unsere Umwelt“, bilanzierte Erster Bürgermeister Kurt Krömer bei der diesjährigen Preisverleihung. 

Im Jahr 2023 haben sich 222 Steiner Radelndeaus 12 Teams der Gesundheit, dem Klima und der Umwelt zuliebe auf den Sattel geschwungen und aktiv an der Kampagne STADTRADELN 2023 teilgenommen. Das sind über 50 Teilnahmen mehr als letztes Jahr – neuer Rekord für die Faberstadt. Im Durchschnitt ist dabei jede Person rund 185 Kilometer gefahren. Nie waren es mehr Gesamtkilometer.

Besonders erwähnenswert ist die Bilanz des Gymnasium Stein mit 126 Radelnden und 18.526 gefahrenen Kilometern. Das sind fast 3000 Kilometer mehr als noch im vergangenen Jahr. Wir freuen uns über diesen positiven Trend und hoffen, dass dies auch Motivation für andere Schulen ist, denn das Gymnasium war, wie schon im letzten Jahr, die einzige registrierte Steiner Schule.

Auf den folgenden Plätzen der Teams landet das „Offene Team Stein“, „Fabergut“ und „Die Rathausflitzer“. In der Landkreiswertung verbesserte sich Stein von Platz 4 auf Platz 2. Das ist genug Ansporn, um im nächsten Jahr den ersten Platz anzustreben!