Sonnenblumen-Wettbewerb bringt Farbe in die Steiner Kindergärten

Auch in diesem Jahr hieß es wieder: Wer züchtet die größte Sonnenblume? Die Stadt Stein und der Verein für Gartenbau und Landespflege luden die Kindertageseinrichtungen der Stadt herzlich zum Mitmachen ein – und die Begeisterung war riesig!
Mit großer Freude und noch größerem Einsatz machten sich die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner ans Werk: Sie säten die Sonnenblumensamen, gossen täglich fleißig und beobachteten gespannt, wie ihre Pflanzen in die Höhe wuchsen. Das Ergebnis? Tolle Sonnenblumen, die nicht nur das Stadtbild verschönern, sondern auch wichtige Nahrung für Bienen und andere Insekten bietet. „Es ist wunderbar zu sehen, mit wie viel Herzblut unsere Kleinsten an das Projekt herangegangen sind. Die Aktion trägt nicht nur zur Verschönerung unserer Stadt bei, sondern weckt auch früh das Bewusstsein für Natur und Umwelt“, freute sich Steins Erster Bürgermeister Kurt Krömer. Ein ganz besonderer Dank gilt dem engagierten Team des Gartenbauvereins, das mit viel Hingabe die beeindruckenden „Sonnenblumen-Riesen“ begutachtete und vermessen hat. Glückwunsch an alle teilnehmenden Einrichtungen – eure Sonnenblumen waren echte Hingucker und zeigen, was man mit Teamgeist, Geduld und Liebe zur Natur erreichen kann!
Und das sind die Gewinner
Den ersten Platz belegte der Kindergarten Albertus Magnus mit einer beeindruckenden Sonnenblume, die stolze 2,60 Meter hoch gewachsen ist. Der zweite Platz ging an das Kinderhaus Oberweihersbuch, dessen Sonnenblume eine Höhe von 2,40 Metern erreichte.
Über den dritten Platz durfte sich die Kita Jagdweg freuen – ihre Sonnenblume brachte es auf genau 2 Meter. Alle drei Gewinner durften sich über Ausmalbücher sowie Gutscheine im Wert von 50, 40 und 30 Euro aus der Steiner Spielboutique freuen. Wir gratulieren allen teilnehmenden Einrichtungen ganz herzlich – eure Sonnenblumen waren echte Hingucker und zeigen, was man mit Teamgeist, Geduld und Liebe zur Natur erreichen kann. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde dieses blühenden Wettbewerbs!