Sprungziele

Sanierung der Brücke über den Grundgraben in der Mühlstraße

Die Bauarbeiten finden nicht wie angekündigt ab September 2023 statt, sondern wurden auf das kommende Jahr, genauer vom 25. März 2024 bis zum 31. Mai 2024, verschoben.

Die Brücke über den Grundbach Mühlstraße (zwischen Eichenweg und Weidenweg) besteht aus drei Teilen. Außenliegend befindet sich jeweils in einer Stahl-Holz-Konstruktion der Fuß- und Radweg. Die innenliegende Fahrbahnbrücke wurde seiner Zeit 1930 teils aus Sandstein, teils aus Stahlbeton errichtet. Eine routinemäßige Bauwerksprüfung ergab, dass die Sandsteinkonstruktion tiefe Auskolkungen im Fundamentbereich hat.

Um diese Fehlstellen sanieren zu können, muss der Grundbach verrohrt werden und das Bachbett freigelegt werden. Die tiefen Ausschwemmungen müssen von Dreck befreit werden und darauffolgend fachmännisch verschlossen werden. Während dieser Zeit darf die Brücke nicht belastet werden. Die Bauarbeiten an der Brücke beginnen mit dem Fuß- und Radweg. Während der ganzen Bauzeit wird der Fuß- und Radverkehr über die Brückenmitte geführt. Somit können der alte Holzbodenbelag ausgebaut und das Geländer den Vorschriften entsprechend angepasst werden. Während der Arbeiten ist die Brücke für den motorisierten Individualverkehr komplett gesperrt. Die Umleitung beginnt von Nürnberg kommend, an der Hauptstraße in Stein und führt über die Unterweihersbucher Straße, den Asbacher Weg über den Eichenweg zur Mühlstraße. Die Umleitung in entgegengesetzter Richtung nimmt den gleichen Weg.

Der Busverkehr der Linie 154 fährt von der Mühlstraße durch die Schützenstraße und dann durch die Geuderstraße wieder auf die Hauptstraße. Hierzu ist ein Halteverbot in der Schützenstraße, in der Bogenstraße und in der Geuderstraße in beiden Fahrtrichtungen notwendig. Die Bushaltestelle Lilienstraße wird während der Umleitungszeit nicht angefahren. Die Kostenschätzung für die Sanierung liegt bei knapp 200.000 Euro.

Stadtbauamt Stein