Sprungziele

Neues Zuhause für Köhlerschildkröte

Nahezu in jedem Jahr gibt es ein sogenanntes Sommerloch-Tier. Die berühmtesten sind beispielsweise Kaiman Sammy, der 1994 als "Bestie vom Baggersee" bekannt wurde oder auch 2006 Problembär Bruno, der leider einem Jäger zum Opfer fiel. Ein Happy End gab es hingegen für das Sommerlochtier der Stadt Stein.

Kurzer Rückblick: Am 23. Juni wurde im Freilandterrarium eine weibliche Köhlerschildkröte gefunden. Diese Schildkrötenart ist sehr selten und konnte leider nicht im Terrarium bleiben. Bei einem Tierarzt wurde sie auf Mykoplasmen positiv getestet, weshalb die Reptilienauffangstation in München sie nicht aufgenommen hat. Dies könnte eventuell auch der ursprüngliche Grund sein, weshalb die Schildkröte überhaupt ausgesetzt wurde. Sie zeigte bisher zwar keine Krankheitssymptome, aber trägt ihr Leben lang Mykoplasmen ins ich, wodurch sie andere Schildkröten anstecken kann und die Vermittlung dadurch sehr schwer war. Nach Wochen bei einem Tierarzt erhielt die Stadt Stein nun Post mit einer richtig schönen Nachricht. Denn in Bad Bergzabern, das liegt im rheinland-pfälzischen Landkreis Südliche Weinstraße, hat die Köhlerschildkröte nun ein neues Zuhause gefunden. Da diese Art bis zu 70 Jahre alt werden kann, wünschen wir ihr nun viel Ruhe und ein schönes restliches langes Leben.