Sprungziele

Lebensfreude pur beim Stadtfest-Wochenende

Die Voraussetzungen mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnten nicht besser sein. Vieles stand auf dem Programm und am Ende waren sowohl die Steiner:innen also auch Veranstalter rundum zufrieden. Neben der traditionellen Familien-Stadt-Rallye erwartete die Besucher Verschiedenes aus Natur, Kultur und Musik. Los ging es am Freitag mit der beliebten Konzertserie „Der Klappstuhl“ rockt.

Die Cover-Band „Party Pirates“ machten ihrem Namen alle Ehre, lieferten richtig ab und so wurde dieser Abend eine große Party bei dem es kaum jemanden auf dem Klappstuhl hielt. Am Samstagnachmittag fand dann die beliebte Familien-Stadt-Rallye statt. An den im Stadtgebiet verteilten Stationen galt es, verschiedenste Aufgaben zu lösen. Unter den vielen Teilnehmern wurden Gutscheine, beispielsweise für den Playmobil FunPark oder die Spielboutique in Stein sowie Stein Cards im Wert von bis zu 250 Euro zum Shoppen in den angeschlossenen Steiner Geschäften verlost. Parallel zur Familien-Stadt-Rallye lud  der Landkreis Fürth zur 5. Landkreismesse „LebensFroh mit 60+“ ins FORUM Stein ein. Über 60 Messeaussteller boten eine ausgewogene Mischung aus vielen Themen und interessanten Vorträgen. Weiter ging es am Abend mit dem Kulturfrühling auf dem Mecklenburger Platz. Dort beanspruchte Standup-Comedian Jörg Kaiser mit seinem zweiten Soloprogramm „Schmarrnhinweise“ die Lachmuskeln der Zuhörer. Den musikalischen Teil der Veranstaltung übernahm die Rock´n Roll-Band "Gery & the Johnboys Light“. Schließlich konnte am verkaufsoffenenen Sonntag auf der Hauptstraße und im Forum von einem Geschäft zum nächsten geschlendert werden. Zu Pausen luden der Mecklenburger-, aber auch der Martin-Luther-Platz ein. Dort stand jeweils die Kultur im Mittelpunkt. Zu Hören waren Ensembles der Musikschule Stein, während vor der Kirche die Siegerehrung des Malbwettbewerbs „Einsam? Gemeinsam!“ über die Bühne ging. Vielen Dank an alle Beteiligten, Veranstalter und natürlich unseren Steiner Bürger:innen, die dafür sorgten, das diese drei Tage noch lange im Gedächtnis bleiben.