Sprungziele

LEADER-Wanderausstellung „Mühlenerlebnis“ ab sofort im FORUM Stein zu sehen

Die faszinierende Welt der Mühlen ist nun auch in Stein angekommen: Die Wanderausstellung „Mühlenerlebnis Mittelfranken“ ist ab sofort (17. Juni) im FORUM Stein zu besichtigen. Unter dem Motto „Historische Mühlen: Altes neu entdecken!“ lädt die Ausstellung dazu ein, die Geschichte, Bedeutung und Vielfalt der Mühlen in Mittelfranken zu entdecken. Sechs thematisch gestaltete Ausstellungstürme zeigen eindrucksvolle – teils historische – Aufnahmen verbliebener und verschwundener Mühlen.

Bei der Ausstellungseröffnung im Steiner Forum zeigte sich Steins Erster Bürgermeister Kurt Krömer beeindruckt von der Präsentation: „Diese Ausstellung ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Heimatgeschichte spannend und anschaulich vermittelt werden kann. Sie bietet eine einmalige Gelegenheit, unser kulturelles Erbe neu zu entdecken und zeigt, wie viel Engagement hinter dem Erhalt unserer historischen Mühlen steckt.“

Die Ausstellung richtet sich an alle Generationen – von Schulklassen über Auszubildende bis hin zu Erwachsenen – und schlägt den Bogen von der Vergangenheit hin zu aktuellen Themen wie nachhaltiger Entwicklung und Ressourcenschonung.

Das Projekt „Mühlenerlebnis Mittelfranken“ entstand im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER in Zusammenarbeit der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Landkreis Fürth, Aischgrund und Region an der Romantischen Straße. Gefördert wird es durch Mittel der Europäischen Union, des Freistaats Bayern sowie durch Eigenmittel der beteiligten Gruppen. Weitere Partner sind unter anderem die Zenngrund Allianz, der Verkehrsverein Rothenburg ob der Tauber e.V., der Taubermühlverein sowie verschiedene Heimatvereine, Museen und Kreisheimatpfleger.

Eine kostenlose Begleitbroschüre mit weiterführenden Informationen liegt im Forum Stein aus. Für Schulen steht zusätzlich ein didaktisches Begleitkonzept zur Verfügung, das kostenlos über lag@gemeinsam.bayern angefordert werden kann.

Die Ausstellung ist ab sofort im Forum Stein zu den regulären Öffnungszeiten bis einschließlich 21. Juli zugänglich.