Landrat verleiht Kommunale Dankurkunde

Ehrenamtliches Engagement wird regelmäßig im Rahmen der Kreistagssitzungen ausgezeichnet. Landrat Matthias Dießl konnte nun eine Kommunale Dankurkunde an Bertram Höfer aus Stein überreichen und sich für sein Engagement bedanken.
Die kommunale Dankurkunde ist eine Auszeichnung, die Personen erhalten, die sich durch eine langjährige Tätigkeit als kommunale Mandatsträger oder in anderen kommunalen Ehrenämtern um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben. Diese Voraussetzungen erfüllt Bertram Höfer. Er hat seit 2005 langjährige ehrenamtliche Dienste in der kommunalen Selbstverwaltung zum Wohle der Allgemeinheit geleistet und übt diese als Kommunalpolitiker sehr engagiert aus. Sein besonderes Engagement liegt insbesondere in den Bereichen kommunaler Jugendarbeit, Schulen und Städtepartnerschaften. Als Referent für Jugend hat sich Bertram Höfer in der Zeit von 2008 bis 2014 sehr für die Belange der offenen Kinder- und Jugendarbeit eingesetzt. Als Referent für Städtepartnerschaften hat er sich zudem in der Amtsperiode vom 01.05.2014 bis zum 30.04.2020 verdient gemacht. Seit 2012 ist Bertram Höfer 2. Bürgermeister in Stein, seit 2014 ist er Kreisrat des Landkreises Fürth und seit 2020 führt er den Vorsitz im „Runden Tisch Familie“ – einem beratenden Unterausschuss des Jugendhilfeausschusses.
„In einem Zitat heißt es: Die wichtigsten Menschen sind nicht die mit dem meisten Geld oder Besitz. Es sind die, die ein Herz voller Liebe haben, Ohren, die bereit sind, zuzuhören und Hände, die bereit sind zu helfen. Danke, dass Sie offene Ohren für die Jugend haben und das Engagement etwa in der Kommunalpolitik und darüber hinaus zu bewegen“, so der Landrat bei der Ehrung. Steins Erster Bürgermeister Kurt Krömer ergänzte: "Im Namen der Stadt Stein gratuliere ich ganz herzlich. Es freut mich, dass meinem Antrag auf Ehrung von Bertram Höfer entsprochen wurde."