Jubiläumswochenende mit 130 Gästen aus den Partnerstädten der Stadt Stein

Die Stadt Stein blickte dieses Wochenende auf eine lange, vertrauensvolle Partnerschaft mit Guéret, Falkenstein und Puck zurück und nahm dies zum Anlass, die bereits bestehenden herzlichen und persönlichen Kontakte mit einem gemeinsamen Festakt noch weiter zu vertiefen.
75 Jahre - gemeinsam mit den Freunden aus den drei Partnerstädten feierte Stein an diesem Wochenende den Geburtstag, mit dem Highlight der Jubiläumsfeier im herrlichen Ambiente von Schloss Faber-Castell. Erster Bürgermeister Kurt Krömer: „Alle unsere Städtepartnerschaften zwischen europäischen Städten und insbesondere unsere Städtepartnerschaften zwischen Guéret und Stein, Falkenstein und Stein sowie Puck und Stein verfolgen ein gemeinsames übergeordnetes Ziel, den Frieden in Europa zu bewahren und sicherzustellen. Lasst uns alle an diesem großen Ziel festhalten, uns dafür einsetzen und unsere ganze Kraft dafür verwenden, dass wir dieses freie und dennoch friedliche Europa, auch in den nächsten Jahrzehnten genießen können. Danke allen, die zum Gelingen dieser Partnerschaften in den letzten 30+2 Jahren mit Guéret und Falkenstein sowie 15+3 Jahren mit Puck engagiert beigetragen haben. Ich freue mich sehr über die herrlichen Geburtstagsgrüße und die Geschenke. Darunter handgefertigte Schnitzkunst aus unserer Partnerstadt Falkenstein. Ein wunderschönes Kunstgemälde unserer französischen Freunde und ein mit viel Liebe gestalteter polnischer Baumkuchen aus Puck.“ Besonders erfreut zeigte sich Kurt Krömer darüber, dass der ehemalige Bürgermeister der Stadt Falkenstein, Arndt Rauchalles, wie auch der ehemalige Bürgermeister der Stadt Puck, Adam Zazemblowski an den Feierlichkeiten teilnahmen, nachdem sie die Partnerschaftsurkunden unterzeichneten.
Die Bürgermeisterin der Partnerstadt Guéret, Marie-Françoise Fournier, war leider verhindert, ließ von der 2. Bürgermeisterin Véronique Ferreira De Matos die herzlichen Grüße ausrichten: „Die Pandemie hat seit meiner Wahl unseren Austausch mit Stein bisher verhindert. Auch wenn ich heute leider nicht persönlich anwesend sein kann, haben wir in unserem Gemeinderat Sylvie Bourdier. Sie haben wir speziell für die Partnerschaft mit Stein ernannt. Dies ist auch noch ein Beweis dafür, dass diese Verbindung für uns stark und wichtig bleibt. Alles Gute zum Jubiläum unserer über 30jährigen Partnerschaft.“
Auch Marco Siegemund, Bürgermeister der Stadt Falkenstein hob die große Bedeutung dieser Partnerschaft in seiner Rede hervor: „Friedlich überwunden haben wir vor über 3 Jahrzehnten die Teilung unseres Landes. Das war und ist auch heute noch ein Grund zur Freude und hat, liebe Steiner Freunde, unsere mittlerweile 32-Jährige Städtepartnerschaft erst möglich gemacht. Seitdem lebt unsere Partnerschaft. Sie hat uns geholfen uns zu verstehen. Damals war man bereit, sich ohne Vorurteile aufeinander einzulassen, zuzuhören und sich zu respektieren. Das ist in all den Jahren bis heute so geblieben und dafür danke ich Ihnen liebe Steinerinnen und Steiner von ganzem Herzen.“
Hanna Pruchniewska, Bürgermeisterin der Stadt Puck, wurde in ihrer Rede emotional und es wurde deutlich, dass die Partnerschaft zwischen Stein und Puck in all den Jahren zu einer engen Freundschaft geworden ist: „Heute, nach 18 gemeinsamen Jahren, können wir sagen, dass jedes Treffen ein schönes Erlebnis ist. Freundschaften sind entstanden, wir können uns aufeinander verlassen. Ihr habt dies auch kürzlich während der Krise im Zusammenhang mit dem Zustrom von Einwanderern aus der Ukraine bewiesen, die vor dem Krieg geflohen sind. Diese unzähligen Mengen an Lebensmitteln, Matratzen, Kissen und vielen anderen Produkten, die uns Kurt Krömer und Walter Nüßler gebracht haben. Das hat uns sehr berührt. Wir können uns ein Leben ohne Stein nicht mehr vorstellen. Das ist unser zweites Zuhause.“
Sowohl die französische wie auch die polnische Städtepartnerschaft fusst auf den Regionalpartnerschaftes des Bezirkes Mittelfranken, die er vor Jahrzehnten mit der Region Limousine und der Woiwodschaft Pommern schloss. Aus diesem Grund überbrachte die stellvertretende Bezirkstagspräsidentin Christa Naaß in ihrem Grußwort die Glückwünsche des Bezirkes an die vier Jubilare. Landrat Matthias Dießl ging in seinem Grußwort auf die Wichtigkeit von Städtepartnerschaften ein, die ein wichtiges Element für ein friedliches Europa darstellen sowie Partnerschaftsreferent Walter Nüßler unterstrichen in Ihren Reden ebenso die große Bedeutung dieser wichtigen und harmonischen Beziehungen.
Die Stadt Stein ist dankbar für diese nun schon so lange anhaltende, großartige Städtepartnerschaft mit Guéret, Puck und Falkenstein. Es besteht kein Zweifel daran, dass es diese enge Verbindung und den stets freundschaftlichen Austausch noch viele weitere Jahre geben wird.
Das Rahmenprogramm des Jubiläumswochenendes:
Aufgrund der weiten Entfernung reisten die Gäste aus der französischen Partnerstadt bereits am Donnerstag an und stärkten sich nach einer 14-stündigen Anfahrt mit fränkischen Schmankerln im Geiger’s Restaurant. Am Freitag durften dann die Gäste aus der polnischen Partnerstadt begrüßt werden, die sich nach einem Frühstück im Hotel bereits noch am Morgen aufmachten und unter anderem die Alte Mine in Stein besichtigten. Währenddessen erkundeten die Delegation aus Guéret mit dem Deutsch-Französischem Freundeskreis Stein unter der Obhut von Gerda Beckers die schöne Stadt Würzburg. Abends genossen die Gäste aus beiden Partnerstädten dann ein vorzügliches Abendessen in dem neuen Steiner Restaurant Rodizio, welches brasilianische Küche anbietet. Am Samstag zog es die Polnische Delegation erst zu einer Besichtigung der Hohenzollernburg im Markt Cadolzburg und dann zur Alten Veste nach Zirndorf, während die Gäste aus Frankreich ebenfalls der Alten Mine einen Besuch abstatteten. Sonntag wurde zunächst Nürnberg erkundet, bevor die Freunde aus Guéret und Puck Fürth besuchten und im Rahmen einer Stadtführung einiges an Wissen über die Kleeblattstadt mitnahmen. Der Abschlussabend der Partnerstädte fand im Pfarrsaal St. Albertus-Magnus statt.