Sprungziele

Jahresabschlusssitzung des Steiner Stadtrates

In der Jahresabschlusssitzung des Steiner Stadtrates wird traditionell ein Blick auf das zu Ende gehende Jahr geworfen. Im Rahmen dieser Sitzung wurde auch die Medaille „Bürger für Stein“ sowie der Umweltpreis verliehen.

Das Team des Steiner Repair Café wurde durch Ersten Bürgermeister Kurt Krömer ausgezeichnet: „Viele Menschen in der Stadt Stein engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Bereichen. Beispielgebend darf ich heute als Bürgermeister das Team des Steiner Repair Café mit dem Umweltpreis der Stadt Stein 2023 auszeichnen. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz.“ Gedankt wurde auch Angelika Dittmann für ihr Engagement in der Fairtrade Steuerungsgruppe Stein, dem Eine-Welt-Laden Oberweihersbuch und bei der Kirchengemeinde St. Jakobus. Sie wurde mit der Medaille „Bürger für Stein“ ausgezeichnet. Ebenso Anke Krömer für ihre engagierte Arbeit in der Flüchtlingsarbeit seit 2015. Sie erhielt die Ehrung „Bürger für Stein“ aus den Händen von 2. Bürgermeister Bertram Höfer

Nach der Verleihung der Medaille blickte Kurt Krömer auf das schwierige Jahr 2023 zurück: „Nach dem Angriffskrieg Russlands hat sich die weltpolitische Lage durch die schrecklichen Verbrechen in Israel weiter verschärft. Wir werden bei uns in Stein, und das kann ich als Bürgermeister versichern, alles dafür tun, um Menschen in Not oder Menschen die vor Kriegen flüchten im Rahmen unserer Möglichkeiten zu helfen. Unsere vielen ehrenamtlichen Bürger tragen tagtäglich dazu bei, das Nächstenliebe nicht nur eine Phrase ist, sondern spür- und sichtbar wird. Dafür kann ich nicht genug danken“. Anschließend blickten auch die Fraktionsvorsitzenden im Steiner Stadtrat zurück auf zahlreiche Entscheidungen, Diskurse und Veränderungen.

Traditionell findet im Anschluss noch ein gemeinsames Essen statt und in diesem Rahmen verabschiedete sich Landrat Matthias Dießl persönlich von den Anwesenden: „Ich war immer gerne in Stein, es war eine gute Zusammenarbeit mit Kurt Krömer und wir konnten viel anstoßen und umsetzen. Ich freue mich darauf, Sie vielleicht auf dem ein oder anderen Fest sehen zu können“. Anschließen trug sich der scheidende Landrat in das Goldene Buch der Stadt Stein ein.  Mit einer herzlichen Umarmung von Dießl und Krömer ging damit das langjährige gemeinsame Kapitel zu Ende.