Sprungziele

FORUM Stein: Infostände klären über Demenz auf

Aktuelles

Ehrenamtliche leisten wertvolle Aufklärungsarbeit.

Am Freitagvormittag verwandelte sich das Forum Stein in einen Ort der Aufklärung und Begegnung: Zwei Informationsstände standen ganz im Zeichen der Demenz. Engagierte Mitglieder des Arbeitskreises der „Demenzfreundlichen Kommune Stein“, Yvonne Götz von der AWO-Fachstelle für pflegende Angehörige  und Tanja Maier vom Landratsamt informierten Bürgerinnen und Bürger einen halben Tag lang umfassend über die Krankheit – mit dem Ziel, Vorurteile abzubauen, zu sensibilisieren und Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Bereits am Morgen füllte sich das Forum mit Interessierten aller Altersgruppen. Viele kamen gezielt, andere blieben spontan stehen – doch alle gingen mit neuen Erkenntnissen nach Hause. Die ehrenamtlich Aktiven standen Rede und Antwort zu einer Vielzahl an Fragen rund um das Thema Demenz:

  • Was sind erste Anzeichen?
  • Wie kann man vorbeugen?
  • Welche Risikofaktoren gibt es?
  • Wie gelingt ein wertschätzender Umgang mit Betroffenen?

Mehr als nur Demenz: Vorsorgemappe, Notfallhilfe und Ratgeber 60+

Neben dem Schwerpunktthema Demenz boten die Infostände eine breite Palette an weiteren Hilfsangeboten. Besonders gefragt war das sogenannte Notfalltäschchen und die Notfallmappe die wichtigen Dokumente und Informationen für Notfälle bündelt – etwa für den Fall einer plötzlichen Pflegebedürftigkeit oder eines Krankenhausaufenthalts. 

Ebenfalls vorgestellt wurde der neue Ratgeber „60+“, die zahlreichen praktischen Informationen für das Leben im Alter bündelt – von finanziellen Hilfen über Betreuungsmöglichkeiten bis hin zu regionalen Seniorenprojekten. Viele Besucherinnen und Besucher nahmen den Ratgeber direkt mit nach Hause.

Demenzfreundliche Kommune: Ein starkes Netzwerk für mehr Menschlichkeit

Der Aktionstag war Teil der kontinuierlichen Bemühungen der Stadt Stein und des Landkreises. Der Arbeitskreis, der sich aus Ehrenamtlichen, Fachleuten und Angehörigen zusammensetzt, verfolgt dabei ein klares Ziel: mehr Verständnis und Unterstützung für Menschen mit Demenz im Alltag.

Die Aktion im Forum Stein zeigt eindrucksvoll, wie wichtig und wirksam diese Aufklärungsarbeit ist. Gerade durch den direkten Kontakt, die persönliche Beratung und das große Engagement der Beteiligten wird deutlich: Demenz ist kein Tabuthema – sondern eine gesellschaftliche Herausforderung, der wir nur gemeinsam begegnen können.