Feuerwehr-Ehrung im Steiner Rathaus

Am 30. Oktober wurden im Rathaus der Stadt Stein zahlreiche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren für ihren jahrzehntelangen, unermüdlichen Einsatz geehrt. Gemeinsam mit dem Landkreis Fürth würdigte die Stadt das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement der Kameraden, die über viele Jahre hinweg für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sorgen.
In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Kurt Krömer: „Wer über Jahrzehnte hinweg Verantwortung übernimmt und für andere da ist, verdient unseren größten Respekt.“ Damit unterstrich er die Bedeutung des Engagements dieser Frauen und Männer, die weit mehr leisten, als oft wahrgenommen wird. Stellvertretend für den Landkreis Fürth würdigte der stellvertretende Landrat Franz Xaver Forman die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute und hob hervor, dass dieses Ehrenamt nicht nur Zeit, sondern auch Herzblut erfordere – Tag und Nacht, bei jedem Wetter. Kreisbrandinspektor Armin Betz dankte ebenfalls für den jahrzehntelangen Einsatz der Feuerwehrleute und betonte die Bedeutung der stetigen Ausbildung und der Kameradschaft im Feuerwehrwesen.
Die Geehrten
Für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr wurden Dieter Hofmann von der Freiwilligen Feuerwehr Gutzberg sowie Frank Steiner und Markus Bauer von der Freiwilligen Feuerwehr Stein ausgezeichnet. Sie erhielten das Goldene Feuerwehrehrenzeichen des Freistaats Bayern sowie eine Ehrenmedaille für ihre langjährige Verbundenheit mit ihrer Wehr und ihren unermüdlichen Einsatz im Dienst der Allgemeinheit. Krömer hob hervor, wie wichtig die Arbeit der Feuerwehr für das Gemeinwohl sei: „Die Arbeit der Feuerwehrleute ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Ohne sie wären viele alltägliche Herausforderungen, gerade im Bereich des Brandschutzes und der Rettung, kaum zu bewältigen.“
Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden Florian Hechtel von der Freiwilligen Feuerwehr Bertelsdorf sowie Dominik Datz und Martin Ereth von der Feuerwehr Stein geehrt. Auch Johannes Herdegen und Thomas Kern von der Feuerwehr Weihersbuch wurden ausgezeichnet. Alle Geehrten erhielten das Silberne Feuerwehrehrenzeichen sowie eine Urkunde. Bürgermeister Krömer überreichte den Geehrten ihre Urkunden und einen Stadtkrug als Erinnerung an diesen besonderen Tag. Den Ehefrauen der Ausgezeichneten sprach er seinen besonderen Dank aus und überreichte ihnen einen Blumenstrauß, um ihre Unterstützung und Geduld über die vielen Jahre hinweg zu würdigen.
Abschließend unterstrich Bürgermeister Krömer die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung, der Politik und den Wehren und versicherte: „Unsere Feuerwehren können sich auf uns verlassen – heute und in Zukunft.“