Eröffnung des Repair Cafe in Stein

Wer kennt das nicht? Ein Haushaltsgerät funktioniert nicht mehr. Das Teil wegwerfen, weil eine Reparatur zu teuer ist, obwohl nur ein kleiner Elektro-Schaden das Gerät außer Kraft gesetzt hat? Es geht auch anders. Das zeigte das Repair Cafes, das am 30. Oktober Stein eröffnet wurde.
Allerdings zwei Jahre später als ursprünglich geplant, hat Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht und die Eröffnung verzögert. Bereits im November 2019 wurde auf Wunsch von Bürgermeister Kurt Krömer ein Repair Cafe geplant, dessen Trägerschaft der Sozialverein Lichtblick übernehmen sollte. Der Platz in der Hauptstraße 53 war schnell gefunden. Ein Raum im hinteren Bereich des Sozialgebäudes erwies sich als ideal für das Vorhaben.
Der Kommunalbetrieb plante und organisierte drei Arbeitsplätze mit Notstrom-Abschaltung, Beleuchtung, Arbeitsplatten, Schränke. Die Stadt Stein kümmerte sich um gebrauchte Möbel. Ein 2000 Euro teureres Schutzleiter-Prüfgerät wurde zu 80% vom Leader Projekt übernommen. Auch an ehrenamtlichen Mitarbeitern mangelte es nicht. Zwölf Unterstützer meldeten sich auf die Stellenanzeige im Amtsblatt für den freiwilligen Arbeitseinsatz. Alles Männer, die sich mit Elektroreparatur auskennen. Gleich am ersten Tag gab es vom Repair Cafe die positive Rückmeldung: 17 Kunden waren da. Ein Riesenerfolg für die Idee. Repariert wird im Repair Cafe vieles. Haushaltsgeräte wie Staubsauger und Rührstab gehören ebenso dazu wie Küchenmaschinen, Radios und PC Laptops. Nach der Devise - reparieren statt wegwerfen - wird Ressourcennutzung gefördert und Nachhaltigkeit praktiziert. Ein steigendes Umweltbewußtsein wird dazu ebenso unterstützt wie Werterhaltung und Klimaschutz. Das Repair Cafe ist Teil eines umfangreichen sozialen Konzepts in der Stadt Stein.
2008 wurde der Sozialverein Lichtblick von der damaligen Sozialreferentin Johanna Dippold aus der Taufe gehoben. Ein Verein, der in der langen Zeit seines Bestehens viele Tätigkeiten übernommen hat. Da ist zunächst der Arbeitskreis Arbeitssuchender in Stein, die “Kleiderkiste“ gehört ebenso dazu , außerdem Schülerpaten, die Ausgabestelle der Tafel Fürth und jetzt das Repair Cafe.
Das Repair Cafe verbindet damit auch eine soziale Komponente. Während kaputte Dinge repariert werden, lädt das Cafe zum Verweilen ein. Dabei werden die Kontakte untereinander gefördert. Die persönliche Lebensqualität steht dabei ebenso im Vordergrund wie das bessere Untereinander von Alt und Jung.
Die Kaffeemaschine wurde von der SBG gespendet. Die Tassen von sportswear stein zur Verfügung gestellt, von Bürgermeister Kurt Krömer kam eine Werkzeug-Erstausstattung. Wer selbst ein kaputtes Teil zu Hause stehen hat kann dies in einer Email: Stein.repair@web.de anmelden. Bei Angabe vom Gerät mit Fehler, Name und Telefonnummer kann dies schon in einer der nächsten Repair Cafe Öffnungszeiten repariert werden. Dabei gilt: die Reparaturen sind kostenlos. Nur für die Ersatzteile muss bezahlt werden, die in der Regel vom Auftraggeber beschafft werden. Dazu erhält er/sie eine genaue Bezeichnung des Ersatzteiles. In Zukunft ist geplant den Treffpunkt Senioren und Jugendliche zu forcieren. Im Mittelpunkt sollen dabei Handy und PC stehen. Die Kids sollen mit Tipps und Hilfe Senioren für den täglichen Gebrauch fit machen. Der nächste Repair Cafe Termin ist Samstag, der 11.12.2021 von 10 bis 13 Uhr im Rückgebäude der Tafel Stein, Hauptstraße 53.
Mehr Informationen zum Sozialverein Lichtblick finden Sie HIER