Sprungziele

Erneuerung Rednitzdüker an der Hauptpumpstation

Es ist ein täglicher Vorgang. Das betätigen der Toilettenspülung. Ein einfacher Knopfdruck und alles wird weggespült. Damit anschließend alles vorschriftsmäßig gereinigt wird, sind Kläranlagen notwendig. Nun gibt es von jeher in Stein keine Kläranlage, weshalb sich bereits seit den 1950er Jahren unweit der Mühlstraße ein Hauptpumpwerkgebäude im südlichen Grünflächenbereich der Rednitz befindet. Dort wird das Steiner-Abwasser aller über 7.000 Haushalte unter der Rednitz nach Nürnberg Richtung Kläranlage gepumpt. Und an dieser Stelle kommt nun ein Schachtbauwerk ins Spiel, in dem die alte Dükerleitung angebunden ist.

Unter einem Düker versteht man eine Rohrleitung, die wie in Stein unter der Rednitz verlegt ist. Dieser Düker stellt die „Aorta“ des gesamten Abwassersystems von Stein dar, denn das gesamte Abwasser der Stadt Stein wird hier auf die andere Seite der Rednitz gepumpt. Rund um die Uhr, Jahr für Jahr. Da dieser Dauereinsatz natürlich dem Alter entsprechend Spuren hinterlässt, ist die Leitung in einem inzwischen sanierungsbedürftigen Zustand und deshalb wird eine redundante Leitung nun eingebaut. Steins Erster Bürgermeister Kurt Krömer: „Es handelt sich hier um eine zentrale Stelle unseres Abwassersystems von Stein und ich bin sehr froh, dass wir für den Bau der redundanten Dükerleitung eine Fachfirma gefunden haben, was in der aktuellen wirtschaftlichen Situation keine Selbstverständlichkeit ist. Mir ist diese neue Abwasserleitung sehr wichtig, besonders im Hinblick auf den Umweltschutz. Denn im Falle eines Bruchs der alten Dükerleitung würde erstmal das gesamte Abwasser in die Rednitz fließen. Gleichzeitig müsste dann bis zur Reparatur der beschädigten Leitung das Abwasser mittels Pumpwagen abtransportiert werden. Das wollen wir mit dem Neubau- und der Sanierungsmaßnahme verhindern. Schließlich werden jedes Jahr von den über 15 000 Steiner Bürgerinnen und Bürger rund 1,3 Millionen Kubikmeter Abwasser nach Nürnberg gepumpt und dort gereinigt. Diese Notfallsituation wie auch eine dann entstehende Umweltverschmutzung können wir nun mit der Erneuerung und Sanierung entgegentreten.“ so das Steiner Stadtoberhaupt.

Die konkreten Arbeiten:

Auf der südlichen und nördlichen Rednitzseite im Uferbereich unweit der vorhandenen Schächte werden zwei neue Anschlussschächte gebaut. Die neue Leitung führt dann vom einen Uferbereich zum anderen als Doppelrohrleitung. Die Bauarbeiten für die neue Dükerleitung beginnen Ende Oktober 2023 und dauern bis zum Ende dieses Jahres an. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 620 000 Euro.