Ein großer Verlust für die Kunstwelt und die Stadt Stein - Werner Knaupp ist verstorben

Mit großem Schmerz hat Steins Erster Bürgermeister Kurt Krömer die Nachricht vom Tod von Werner Knaupp vernommen, einem herausragenden und weltweit anerkannten Künstler und geschätzten Bürger der Stadt Stein, der am 9. September 2025 im Alter von 89 Jahren verstorben ist.
„Werner Knaupp hat die internationale Kunstwelt mit seinem Werk bereichert und wird in den Herzen aller, die ihm begegnet sind, weiterleben. Sein Engagement, seine Leidenschaft und sein unermüdlicher Einsatz für die Kunst waren stets ein Vorbild für uns alle. Wir sind dankbar, ihn als Sohn unserer Stadt gehabt zu haben“, sagte Kurt Krömer, Erster Bürgermeister der Stadt Stein, zum Tod von Werner Knaupp. „Sein Vermächtnis wird für immer ein Teil von Stein bleiben.“ Werner Knaupp hatte nie den Kontakt in seine Heimatstadt Stein verloren. Mit den beiden Kunst-Schenkungen im öffentlichen Raum der Stadt stein unterstrich Knaupp seine Verbundenheit zu Stein.
Werner Knaupp wurde 1936 in Nürnberg geboren und verbrachte einen großen Teil seiner Kindheit und Jugend in Stein. Seine Werke, die auf der ganzen Welt Anerkennung fanden, prägten nicht nur die Kunstszene, sondern waren auch fester Bestandteil unserer lokalen Kultur. Besonders hervorzuheben sind seine Werke im Museum of Modern Art in New York sowie die beeindruckende „Große Hülle“ im Steiner Stadtpark und das Gemälde aus der Reihe der „Westmännerinseln“ im Rathaus der Stadt Stein, die beide das kreative Erbe von Knaupp sichtbar machen und für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Im Jahr 2019 ehrte die Stadt Stein Werner Knaupp mit dem Kulturpreis der Stadt Stein für sein jahrzehntelanges künstlerisches Schaffen. In der feierlichen Zeremonie würdigte Bürgermeister Kurt Krömer seine Verdienste um die Kunst und seine enge Verbundenheit mit Stein wie auch sein internationales Ansehen und Wirken, an dem sich viele Kunstliebhaber erfreuen konnten. Werner Knaupp war nicht nur ein Künstler, sondern auch ein Mensch, der stets die Bedeutung der Kultur und der Kunst in unserer Gesellschaft betonte. Seine Arbeiten spiegelten seine Eindrücke von seinen Reisen und sein tiefes Verständnis für die Welt und seine Fähigkeit, durch Kunst Räume für Gedanken und Emotionen zu öffnen. Die Stadt Stein ist stolz, einen so außergewöhnlichen Künstler in ihren Reihen gehabt zu haben.
Die Stadt Stein wird den einzigartigen Künstler ein ehrendes Gedenken bewahren.