Sprungziele

Ehrenamtsabend 2022 des Landkreis Fürth

Ehrenamtliches Engagement im Landkreis Fürth wurde inzwischen zum neunten Mal in festlichem Rahmen und mit großem Applaus gewürdigt. Im Steiner Schloss ehrte Landrat Matthias Dießl dazu viele Ehrenamtliche für ihr Engagement. Darunter auch drei Steiner Bürger:innen.

Darunter wurde die Auszeichnung „Stiller Held“ an Werner Hager aus Stein verliehen, der sich schon seit vielen Jahren im Hintergrund engagiert. Seit 2003 unterstützt Werner Hager den Verein Gartenbau und Landespflege Stein e.V. Die über 500 Mitglieder hat er elektronisch erfasst und verwaltet sie weiterhin. Präsentationen für Veranstaltungen wie Jahreshauptversammlung, Blumenschmuckprämierung und Weihnachtsfeier werden von ihm vorbereitet und präsentiert. Das Vereinsheft wird von ihm zusammengestellt, formatiert und gedruckt. Die Stadtrallye, das Ferienprogramm oder auch das Kartoffelfest werden von ihm vorbereitet und aktiv mitgestaltet. Es werden von unserem Stillen Helden Lehrfahrten und Weinfahrten organisiert, bei Veranstaltungen fotografiert er, wählt die besten Bilder aus, druckt sie und gestaltet den Schaukasten des Vereins. Er ist Ansprechpartner für jedes technische oder elektronische Anliegen. Er arbeitet dabei stets im Hintergrund - eben ein echter Stiller Held in unserer Stadt Stein.

Mit den Ehrennadeln wurden folgende Steiner Bürger:innen geehrt:

Karin Schaepe (Ehrennadel in Bronze)
Karin Schaepe zeigt seit 1994 herausragendes und langjähriges Engagement bei der Leitung und jährlichen Organisation eines Kindererholungsaufenthalts in Bayern für ca. 100 Kinder aus Belarus im Rahmen der Initiative „Hilfe für Tschernobylkinder“ der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Stein. Die Kinder sind zwischen 7 und 17 Jahre alt. Bisher konnte 1.800 Kindern ein Aufenthalt in Bayern ermöglicht werden. Für jeden Aufenthalt sind 17.000€ nötig. Dies wird ausschließlich über Spenden finanziert.

Herbert Schmidt aus Stein (Ehrennadel in Gold)
Herbert Schmidt ist in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Stein aktiv. Von 1968 bis 1975 leitete er die Jungschar, von 1975 bis 1985 war er Leiter des Jugendbundes in der LKG Stein. Von 1995 bis 2003 war er Mitglied in der Leitung der LKG Stein. Von 2011 bis 2019 war er Mitarbeiter im Brüderrat im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband (HGV), seit 1998 arbeitet er an der Organisation und Durchführung der Seniorenarbeit in der LKG Stein mit, seit 1985 ist er verantwortlich für die Organisation von Gemeinschaftsstunden, Gemeindefreizeiten und Gemeindeausflügen, sowie Predigten in der Gemeinde.