Die Handyaktion Bayern – auch in Stein

Schon seit einigen Jahren führt die Handyaktion Bayern in Kooperation mit der Deutschen Telekom, Sammlungen alter Handys durch. So stehen z.B. im Rathaus Stein und im EineWeltLaden in Oberweihersbuch Boxen bereit für ausrangierte Handys.
Allein in Deutschland werden jedes Jahr ungefähr 25 Millionen neue Handys gekauft. Jedes Gerät wird nur ca. 18 Monate genutzt und dann durch ein neues ersetzt.
Handys verursachen so jährlich mindestens 5.000 Tonnen Elektronikschrott. Ausgediente Mobiltelefone verschwinden oft in einer Schublade und bleiben dort. In Deutschland schlummern verborgen rund 200 Millionen alte Handys. Doch die kleinen „Schatzkisten“ enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold oder Kupfer. Sie sind zu wertvoll, als dass sie ungenutzt bleiben sollten, auch weil die Rohstoffgewinnung massive Probleme verursacht. Viele Metalle können durch fachgerechte Wiederaufbereitung wieder genutzt werden. Pro recyceltem Handy können ca. 9g Kupfer, 25 mg Gold, 150mg Silber sowie kleine Mengen an Palladium und Platin zurückgewonnen werden.
Seit 2017, dem Beginn der Aktion, konnten über 65.000 Handys eingesammelt und somit viele wertvolle Rohstoffe und Metalle wiederverwendet werden. Aus dem Erlös für die gesammelten Handys werden Bildungsprojekte in El Salvador, Liberia und Bayern unterstützt.
Mission EineWelt und das EineWelt Netzwerk Bayern rufen aktuell zu einer großen Sammel-Challenge auf, an der sich die Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Stein beteiligt. Die Aktion endet am 22. April 2024, dem „World Earth Day“. Stein sammelt was das Zeug hält – mit Hilfe der Steiner Bürgerinnen und Bürger.
Sammelstellen in Stein: Rathaus Stein, EineWeltLaden Stein (Locher Str. 2), Stadtbücherei Stein (Mühlstraße 1), Spielboutique (Hauptstraße 40)