Sprungziele

Der Sommerferien-Leseclub 2025

Bücherei

Am 24. September trafen sich in der Alten Kirche zahlreiche junge Leserinnen und Leser zur Abschlussveranstaltung des Sommerferien-Leseclubs. Nach der Verleihung der Urkunden und Preise wurden noch verschiedene Gewinne unter den anwesenden Teilnehmenden verlost, bevor der Nachmittag bei einer gemeinsamen Pizza-Party ausklang.

Der Leseclub fand in diesem Jahr vom 28. Juli bis 19. September statt und bot auch in 2025 wieder zwei Gruppen: den Leseclub Junior für die Grundschüler der 1. bis 4. Klasse und den Leseclub Teenie für die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klasse. Die Stadtbücherei hatte dafür 216 neue Bücher angeschafft, die exklusiv den Leseclub-Mitgliedern zur Verfügung standen. „Es ist einfach toll zu sehen, wie viele von euch so viele Bücher in den Ferien gelesen haben“, sagte Kurt Krömer, der Erste Bürgermeister der Stadt, in seiner Begrüßung. „Das zeigt, wie viel Spaß Lesen machen kann und wie sehr ihr euch in die Geschichten vertieft habt.“ Insgesamt 136 Kinder und Jugendliche nahmen teil. Im Leseclub Teenie hatten sich 29 Teilnehmende angemeldet, davon 15 Mädchen und 14 Jungen. Sie bewerteten 270 Bücher. Der Leseclub Junior verzeichnete 107 Anmeldungen, darunter 57 Mädchen und 50 Jungen. Sie brachten es auf insgesamt 1523 bewertete Bücher. Ingesamt wurden also 1793 Bücher ausgeliehen und bewertet – ein neuer Rekord. Besonders beeindruckend war die Vielzahl an kreativen Arbeiten, die zu den gelesenen Büchern eingereicht wurden.
Neben dem Lesen gab es auch in diesem Jahr wieder zwei spannende Challenges, bei denen die Teilnehmenden ihr kreatives Potenzial zeigen konnten. Zum einen sollten die Teilnehmer einen eigenen Witz erfinden, zum anderen galt es, eine Postkarte an die Bücherei zu schreiben. 34 Postkarten gingen ein, und 18 Kinder nahmen an beiden Challenges teil. „Ich freue mich sehr, wie kreativ ihr euch mit den Büchern auseinandergesetzt habt“, sagte Andrea Trommer, die Leiterin der Stadtbücherei. „Die Bastelarbeiten, Geschichten und Witze haben uns wirklich beeindruckt. Es ist schön zu sehen, dass Lesen nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Fantasie anregt.“ Neben der Urkundenverleihung für alle Teilnehmer, die mindestens drei Bücher gelesen haben, gab es auch Preise für die fleißigsten Leser. Im Leseclub Junior belegte Lotta Andritzky mit 106 bewerteten Büchern den ersten Platz und erhielt einen Gutschein der Buchhandlung Pelzner. Auch Stella Sagebaum (100 Bücher) und Dominik Asmann (65 Bücher) wurden für ihre Lesefreude belohnt. Im Teenie-Leseclub ging der erste Platz an Daniel Künstler mit 69 bewerteten Büchern, gefolgt von Raneem Jaraba (39 Bücher) und Myra Anderson (27 Bücher).
Besondere Anerkennung gab es auch für besonders kreative Beiträge. Preise für ihre Bastelarbeiten und Geschichten erhielten unter anderem Lotta Andritzky, Diana Asmann, Dominik Asmann, Zoe Lottes und viele andere. Der Sommerferien-Leseclub 2025 war ein voller Erfolg, mit einer Rekordzahl an Teilnehmern und einer Vielzahl an kreativ umgesetzten Ideen. Die Stadtbücherei bedankt sich herzlich bei allen, die mitgemacht haben, und freut sich schon auf die nächste Runde im kommenden Jahr.