Sprungziele

Der Sommerferien-Leseclub 2023

Bücherei

Die Stadtbücherei lud auch in diesem Jahr wieder zur Abschlussfeier für den Sommerferien-Leseclub unter dem Motto „Lesen was geht“. Zur Preisverleihung kamen insgesamt rund 140 große und kleine Besucher.

Begrüßt wurden die Leseratten von der Leiterin der Stadtbücherei, Andrea Trommer und Steins Ersten Bürgermeister, Kurt Krömer, der schon seit Jahren bei der jährlichen Auszeichnung der Gewinner dabei ist. „Ich finde es einfach toll, wie ihr es schafft, so viele Bücher in insgesamt acht Wochen zu lesen und das auch noch in den Ferien. Dafür sollt ihr auch ausgezeichnet werden. Besonders freut mich, dass fast doppelt so viele Bücher wie im Jahr zuvor von euch bewertet wurden“, so das Stadtoberhaupt.

Die Bücherei hat extra für den Sommerferien-Leseclub 235 neue Bücher angeschafft, die exklusiv nur von den Clubmitgliedern in den Ferien ausgeliehen werden konnten. Jetzt stehen sie allen Lesern zur Ausleihe zur Verfügung.

Beim diesjährigen Leseclub Junior (Grundschule 1. Bis 4. Klasse) haben 109 Schüler:innen, davon 61 Mädchen und 48 Jungen, teilgenommen und insgesamt 1016 Bücher bewertet.

Beim Leseclub Teenie (5. – 8. Klasse) waren es insgesamt 31 Schüler:innen, davon 17 Mädchen und 14 Jungen mit insgesamt 610 Bücher. So waren es im kompletten Zeitraum von acht Wochen beeindruckende 1626 ausgeliehen und bewertete Bücher.

Jedes Clubmitglied mit mindestens drei gelesenen Büchern bekam eine Urkunde. Neben der Anzahl der Bücher gab es in diesem Jahr aber auch wieder Preise für das kreativste Journal sowie besonders gut geschriebene und schön gemalte Bewertungskarten.

Beim Junior-Leseclub wurden die Grundschüler:innen mit Gutscheinen geehrt, die die meisten Bücher bewertet hatten. In diesem Jahr teilten sich Marlene Bögl, Christina Bögl und Julian Wysocki die ersten drei Plätze. Sie dürfen sich jeweils über einen Gutschein der Buchhandlung Pelzner freuen.

Beim Teenie-Leseclub gab es mit Sophia Bauernschmidt und Alice Kolunin zwei Erstplatzierte. Auch sie bekamen jeweils einen Gutschein der Buchhandlung Pelzner.

Die weiteren Preise (Stifte von Faber-Castell) verteilten sich wie folgt:

Kreatives Journal:

Theresa Adel, Lotta Andritzky, Charlotte Lommer, Jakob Wagner und Bjarne Detlefsen

Kreative Bastelarbeiten zu den gelesenen Büchern

Mia Fischer, Raik Euerl, Mona + Eva Klausmann, Lena Wagner und Moritz Fischer

Zum Abschluss der Preisverleihung gab es wieder Pizza, Getränke und Süßigkeiten und ein großes Dankeschön von Ersten Bürgermeister der Stadt Stein Kurt Krömer, dem Team der Stadtbücherei und natürlich allen Bürger:innen der Stadt Stein.