Berufsorientierungstag an der Mittelschule Stein

Es war ein besonderer Tag an der Mittelschule Stein, der ganz im Zeichen der Berufsorientierung stand. Zehn Unternehmen besuchten die Mittelschule, um den 8. und 9. Klassen Einblicke in den Ausbildungsalltag und die anstehenden Aufgaben im Rahmen der Berufsausbildung zu geben. Die Idee zur Veranstaltung kam von der Schülermitverantwortung (SMV) selbst, die die Wünsche und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler in die Konzeption eingebracht hat. In Kooperation zwischen der Stadt Stein und der Mittelschule entstand so der Berufsorientierungstag.
Was macht ein Graveur? Welche Eigenschaften zeichnet einen guten Verkäufer aus? Was muss man als Industriemechaniker oder Lagerist mitbringen? Welche Aufgaben übernimmt ein Pflegehelfer? Die Schülerinnen und Schüler erhielten die Möglichkeit, im Rahmen kleiner Workshoprunden Fragen zu stellen, herauszufinden, was die Unternehmen als Arbeitgeber ausmacht, und Kontakte für Praktika oder Ausbildungsplätze zu knüpfen.
Der Betrieb von Stefan Kremser fertigt Prägewerkzeuge zur Veredelung verschiedenster Produkte. Die Kremser GmbH ist ein Zulieferbetrieb für namhafte Firmen der Schreibgeräte-, Kosmetik-, Automobil- und Verpackungsindustrie. In der Gesprächsrunde konnten die Jugendlichen die Prägestempel und die fertigen Produkte der Kunden anfassen, z.B. Textmarker, Schminkstifte oder Weinverschlüsse. Die großen Maschinen, mit denen im Betrieb arbeitet wird, können im Rahmen eines Praktikums näher kennengelernt werden. Sabine Eger berichtet aus dem Arbeitsalltag bei Deichmann SE, wo Kaufleute im Einzelhandel sowie Verkäufer und Verkäuferinnen ausgebildet werden. Das Wichtigste ist ein freundliches, gepflegtes Auftreten und Spaß an Mode. In weiteren Workshops durften die Jugendlichen mit einem ferngesteuerten Gabelstapler auf dem Tisch spielerisch Paletten bewegen (Fachlagerist/-in bei Schenker Deutschland AG), Blutdruck messen (Pflegehelfer/-in beim Wohn-und Pflegezentrum Spectrum Stein) und vieles mehr.
Die SMV brachte sich in die Gestaltung des Tages ein und übernahmen zusammen mit der Schulleiterin Frau Seegets und dem 1. Bürgermeister Kurt Krömer die Begrüßung der Gäste. Auch verschiedene Ehrengäste von der IHK, vom Gewerbeverein Stein und der Regional- und Wirtschaftsförderung des Landkreises Fürth interessierten sich für den Aktionstag. Mit Stehtischen und Loungemöbeln wurde der Flur zu einer Begegnungszone, um so eine gute Atmosphäre zum informellen Austausch anzubieten. Gemeinsam mit der Schulbäckerin konnte ein kleines Catering auf die Beine gestellt werden, das die Besonderheit des Tages unterstrich.