Alle Vögel sind schon da - Wohlbefinden durch Vogelbeobachtung

Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) initiiert Präventionsprojekt für vollstationäre Pflegeeinrichtungen
Das persönliche Wohlbefinden ist Grundvoraussetzung für eine gute Lebensqualität - auch im hohen Alter. Viele ältere, pflegebedürftige Menschen in vollstationären Pflegeeinrichtungen leiden jedoch unter einem Verlust von erlebter Lebensqualität. Denn häufig fallen zum Beispiel bei altersbedingt eingeschränkter Mobilität oder einer Demenzerkrankung mögliche soziale Außenkontakte und die direkte Begegnung mit der Natur weg. Dadurch ist der Aktionsradius sehr eingeschränkt. Aber da Naturbeobachtung Freude macht, kommt mit dem LBV-Präventionsprojekt “Alle Vögel sind schon da“ nun die Natur vor das Fenster. In diesem Fall vor eines der Fenster des Steiner Wohn- und Pflegezentrums Spectrum.
Im April startete das Projekt im Spectrum mit einer Veranstaltung für die Bewohner:innen, bei der nach einem kurzweiligen Vortrag die Futterstation im Garten der Senioreneinrichtung aufgestellt wurde. Mit der ganzjährig betriebene Vogelfutterstationen werden Gartenvögel angelockt, die von den Bewohner:innen von einem Aufenthaltsbereich aus beobachtet werden können. Die Beobachtung wird einfach in den Tagesablauf eingebettet und regt geistige und körperliche Aktivität an, sodass ein Stück Lebensqualität bis ins hohe Alter erhalten oder sogar gesteigert wird.
Und mehr noch: mit Beschäftigungsangeboten und Einzelbetreuungen kann nun intensiv auf die Vogelbeobachtung eingegangen werden mit verschiedenen, zum Teil eigens für diese Präventionsmaßnahme entwickelten Materialien. Gartenvögel und Vogelfütterung bieten vielfältige Gesprächsanlässe auch und gerade bei Menschen mit Demenz. Über alle sozialen Milieus hinweg kann an frühe Erinnerungen angeknüpft werden.
Über den LBV
1909 gegründet ist der LBV – Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V. – der älteste Naturschutzverband in Bayern und zählt aktuell über 115.000 Unterstützer:innen. Der LBV setzt sich durch fachlich fundierte Natur und Artenschutzprojekte sowie Umweltmaßnahmen für den Erhalt einer vielfältigen Natur und Vogelwelt im Freistaat ein. Mehr Infos: www.lbv.de