Aktion „Gelbes Band“ - Hier darf geerntet werden

Jährlich verderben in der Erntezeit Tonnen von Obst auf Streuobstwiesen und einzelnen Bäumen in der Flur. Viele Gemeinden und Landkreise haben sich daher bereits der Aktion „Gelbes Band“ angeschlossen. So auch die Stadt Stein.
Die Aktion "Gelbes Band" funktioniert ganz einfach: Bäume die durch ein gelbes Band gekennzeichnet sind signalisieren: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. Verbraucher:innen können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden. Dadurch werden die wertvollen Früchte doch noch verwertet. Steins Erster Bürgermeister Kurt Krömer: „Da der Landkreis keine eigenen Streuobstbäume besitzt, unterstützen wir als Stadt Stein diese Aktion sehr gerne. Entlang des Mittelfränkischen Jakobsweges gibt es bereits an manchen Obstbäumen, die den Pilgerweg säumen, von uns angebrachte Tafeln mit der Aufschrift „Naschobst. Wir teilen gerne!“ Dies wurde sehr gut angenommen und ich bin mir sicher, das auch die „Aktion Gelbes Band“ vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege auf große Zustimmung stoßen wird.“ Matthias Dießl, Landrat und Kreisvorsitzender der Gartenbauvereine ergänzt: "Wir möchten mit der Aktion nicht nur dem Obst eine sinnvolle Verwertung und den Menschen zu einer kostengünstigen Portion gesunder Ernährung verhelfen, sondern indirekt die Bewirtschaftung von Streuobstwiesen und damit den Erhalt unserer Kulturlandschaft unterstützen".
Bäume mit einem gelben Band finden Sie an folgenden Stellen:
- Ortsverbindungsstraße Loch-Unterbüchlein
- Zeisigweg/Grundweg beim Spielplatz
- Spielplatz Bertelsdorfer Straße
- Am Espan
- Nahe Neuwerk 1
- Entlang des Espan in Bertelsdorf, im Neuwerk und an zahlreichen anderen Orten im Stadtgebiet.
Damit Sie und andere Freude an der Aktion haben, bitten wir Sie, folgende Verhaltensregeln beim Ernten zu berücksichtigen: Bitte darauf achten, sich und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden und die Verkehrsregeln einhalten. Das Ernten der Obstbäume geschieht auf eigene Gefahr. Außerdem bitte pfleglich mit den Bäumen umgehen und keine Äste abbrechen, damit die Ernte auch im nächsten Jahr wieder ertragreich ausfallen wird.
Um Mikroplastik zu vermeiden, sind die gelben Bänder bewusst nicht aus Kunststoff, sondern aus besonders reißfestem Papier, das in ein bis zwei Jahren verwittert.