15 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Stein und Puck

Anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Stein und Puck reiste Erster Bürgermeister Kurt Krömer gemeinsam mit Partnerschaftsreferent und Zweitem Bürgermeister Bertram Höfer, Drittem Bürgermeister Walter Nüßler, Vertretern des Stadtrates und des Partnerschaftsvereines wie auch Musikern des Jugendblasorchesters unter der Leitung von Norbert Henneberger in die Partnerstadt an der Ostsee.
Nach einer 14-stündigen Anreise folgte am Samstag der offizielle Festakt zum Jubiläum im Rathaus. In ihren Reden betonten Pucks Bürgermeisterin Hanna Pruchniewska und Bürgermeister Kurt Krömer, dass die Partnerschaft der beiden Städte eine lebendige ist, die von Offiziellen aber vor allem von Bürgern wie auch Vereinen getragen wird. Für beide war es ein wichtiger Schritt in der Völkerverständigung beider Nationen und ein kleiner Beitrag für ein friedliches und freies Europa. Auch die Vereinsvertreter bestätigten dies in ihren Ansprachen und sind froh, dass diese Verbindung zwischen den Vereinen besteht und ein so reger Austausch stattfindet. "Ich bin froh, dass ich diese 15-jährige Städtepartnerschaft nun seit 11 Jahren als Bürgermeister mitgestalten, begleiten, weiterentwickeln und somit einen kleinen Teil für unser friedliches Europa beitragen konnte", so Kurt Krömer. Nach dem Austausch kleiner Geschenke, Bürgermeister Krömer überreichte die "Heimatschätze" des Landkreises Fürth wie auch fränkischen Wein, wurde eine Torte zum Partnerschaftsjubiläum an die anwesenden Gäste verteilt.
Bereits am Vormittag enthüllte die Steiner Delegation einen fünf Meter hohen "Maibaum" mit Motiven der beiden Partnerstädte als ein Geschenk an die Bürger der Stadt Puck. Das gesamte Wochenende stand unter dem Thema "Freibeuter" und am grünen Strand gab es ein großes Konzert mit bekannten Bands aus Polen.
Der Sonntag begann für die 42-köpfige Steiner Delegation mit einer Messe, die Pfarrer Kunca in der Kirche Peter und Paul abhielt. Viele Bürger säumten den anschließenden Festumzug, an dem neben Bürgermeisterin Pruchniewska die Mitglieder des Stadtrates wie auch Vereine und die gesamte Steiner Delegation mitliefen, vom Rathaus zum Strand. Auf der am Strand aufgebauten Bühne spielte das Jugendblasorchester und erhielt viel Applaus von den zahlreichen Besuchern. Die offizielle Delegation schaut anschließend noch am Stand der Kaschubischen Gesellschaft am Hafen vorbei, deren Vorsitzender der ehemalige Pucker Bürgermeister Adam Zazemblowski ist, der die Partnerschaftsurkunde am 1. Mai 2004 gemeinsam mit Steins Bürgermeister Bernhard Gottbehüt unterzeichnete.
Beim Abendempfang bedankte sich Hanna Pruchniewska bei der Steiner Delegation für die beiden Tage, die eine weitere Bereicherung für die Städtepartnerschaft waren. Für die Zukunft hofft sie, dass sich weiterhin viele Menschen begegnen werden und die Kultur wie auch die Städte selbst kennenlernen dürfen, so die Pucker Bürgermeisterin.