Entlang der Seidenstraße

Videofilmabend mit Gerhard Leis im Steiner Foto-, Film- und Videoclub
Schon im Altertum führten zahlreiche Karawanenwege von China quer durch Zentralasien bis ans Mittelmeer. Nicht nur Waren wie die begehrte Seide und Gewürze, sondern auch Kulturen und Religionen wurden von Ost nach West und umgekehrt transportiert. Mit der Entdeckung der Seewege von China über Indien und Arabien sank die Bedeutung der Seidenstraße immer mehr. An der Hauptroute entstanden bedeutende Städte, die zum Teil im kriegerischen Gewirr der Weltgeschichte versanken und heute als Weltkulturerbe der Menschheit an eine große Ära der Geschichte erinnern. Mit einem Sonderzug, dem sog. Seidenstraßenexpress russischer Bauart, wird der größte Teil der Reise zurückgelegt. Sehenswürdigkeiten werden mit dem Bus besucht.