Bundeswettbewerb Stadtbeleuchtung 2019
Um im Sinne des Umweltschutzes den Energieverbrauch und damit auch die Energiekosten zu senken, nahm die Stadt Stein am „Bundeswettbewerb Stadtbeleuchtung” teil. Dabei wurde in ausgewählten Straßenbereichen eine Sanierung der Straßenbeleuchtung vorgenommen.
Die bestehende, veraltete, Straßenbeleuchtungstechnik, Leuchten mit Quecksilberdampf-Leuchtmittel, wurde durch effiziente LED-Leuchten ersetzt. Diese Modernisierung hat den Energieverbrauch und die CO2-Emission nachhaltig gesenkt.

Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit) seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Die Stadt Stein hat sich auch 2019 für den Klimaschutz engagiert, um langfrisitg Energiekosten einzusparen. Hierzu wurde in ausgewählten Straßenbereichen eine Sanierung der Straßenbeleuchtung vorgenommen. Die bestehende, veraltete, Straßenbeleuchtungstechnik, Leuchten mit Quecksilberdampfleuchtmittel, wurde durch LED-Leuchten ersetzt. Diese Modernisierung wird den Energieverbrauch und die CO2-Emission senken.
Projekt
„Sanierung der Straßenbeleuchtung” in folgenden Straßen, bzw. Wegen:
Heuweg, Knauppstraße, Albertus-Magnus-Straße, Mühlloheweg, Höllweg, Spitzleitenweg, Guttknechtstraße, Eisenstraße, Ottilienstraße.
Unterstützung durch das Forschungszentrum Jülich GmbH.
Titel: „KSI: Stadt Stein-Sanierung der Straßenbeleuchtung 2018/2019”
Laufzeit: 01.04.2018 bis 31.03.2019
Förderkennzeichen: 03K07936
Beteiligte Partner:
- Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH, Zimmerstraße 26-27, 10117 Berlin
- Stadt Stein Bauamt, Herr Hofmann, Tel. 0911 6801-1443, Hauptstraße 56, 90547 Stein
Ziel des Projekts
Durch den Austausch der Siteco Leuchten „Großer Klassiker“, die mit Quecksilberdampfleuchtmitteln bestückt waren, durch LED-Leuchten, wurde der Stromverbrauch um ca. 80% gesenkt und eine CO2-Einsparung über die gesamte Laufzeit (20 Jahre) von ca. 960 Tonnen erreicht.