Sprungziele

Cybermobbing im Fokus: Schüler präsentieren eigene Beiträge und Erkenntnisse

    Menschen in einer Schule

    In den vergangenen Monaten haben sich die beiden 7. Klassen der Mittelschule Stein im Rahmen eines schulischen Präventionsprojekts intensiv mit dem Thema Cybermobbing beschäftigt. Ziel der Initiative war es, die Jugendlichen für Gefahren im digitalen Raum zu sensibilisieren, ihre Medienkompetenz zu…

    Eröffnung des Barfußpfades in Stein

      Menschen stehen auf einer Wiese

      Anfang Juni wurde im Rednitzgrund feierlich ein neuer Barfußpfad eröffnet. Auch Steins Erster Bürgermeister Kurt Krömer war vor Ort und testete den neuen Pfad.

      Hitzeaktionstag in Stein

        Personen stehen auf einem Platz

        Anfang Juni fand der diesjährige Hitzeaktionstag in Stein statt – aufgrund von Bauarbeiten nicht wie gewohnt am „Ratschbänkla“, sondern am Info-Punkt am Martin-Luther-Platz. Trotz Ortswechsel war das Interesse groß. Die Teilnehmenden konnten sich nicht nur über wertvolle Tipps zum Hitzeschutz…

        LEADER- Förderoffensive – jetzt noch bewerben

        • Wirtschaft

        Mit einem Projektaufruf startet die Lokale Aktionsgruppe (LAG) in eine neue Förderrunde im Rahmen des EU-Programms LEADER – Anträge können noch bis zum 01.07.2025 eingereicht werden.

        Einladung zur Präsentation der Grabungsergebnisse

        • Wallensteins Lager

        Im südlichen Bereich Wallensteins Lagers ist in den vergangen Jahren das jüngste Neubaugebiet der Stadt Stein an der Blumenstraße entstanden. Die bauvorgreifenden archäologischen Grabungen (Mai 2022 bis März 2023) auf der Fläche haben sich für die bayerische Bodendenkmalpflege als ergiebige…

        Filter

        De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

        Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

        Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.