Sprungziele

Zeittafel der aktuellen Bauphasen in Stein

    Baustelle
    Foto: Stadt Stein

    Die Kanalbauarbeiten in Stein schreiten planmäßig voran und sollen voraussichtlich bis Ende September 2024 abgeschlossen sein. Die Arbeiten betreffen insbesondere den Bereich rund um die Deutenbacher Straße und die Albertus-Magnus-Straße. Hier ein Überblick über die kommenden Bauphasen:

    Verkehrsfreigabe an der Einmündung Deutenbacher Straße

    Seit Freitag, dem 19. Juli 2024, ist die Einmündung der Deutenbacher Straße in die Albertus-Magnus-Straße wieder befahrbar. Diese Verkehrsfreigabe bleibt bis etwa Mitte September 2024 bestehen, bevor die nächsten Bauphasen beginnen.

    Abschluss der Wasserleitungsarbeiten am 09. August 2024

    Die Stadtwerke Stein haben die Wasserleitungsarbeiten in der Deutenbacher Straße fast abgeschlossen. Der Abschluss dieser Arbeiten ist für Freitag, den 09. August 2024, geplant.

    Glasfaserausbau durch die Telekom

    Zwischen dem 12. und 23. August 2024 wird die Telekom, gemeinsam mit der Firma Nibler, den Glasfaserausbau im westlichen Gehweg der Deutenbacher Straße vornehmen. Die Arbeiten betreffen den Abschnitt zwischen der Albertus-Magnus-Straße und der Frühlingstraße.

    Straßenbauarbeiten ab Mitte September 2024

    Mitte September 2024 beginnen die Straßenbauarbeiten an der Einmündung Deutenbacher Straße/Albertus-Magnus-Straße. Während dieser Bauphase wird die Einmündung wieder vollständig gesperrt sein. Im Rahmen des Projekts wird es einen kompletten Vollausbau der Straße sowie eine Änderung der Radverkehrsführung geben.

    Abschluss der Straßenbauarbeiten und Verkehrsfreigabe

    Zum Abschluss der Straßenbauarbeiten wird eine Fahrbahndeckensanierung im Abschnitt zwischen der Frühlingstraße und der Albertus-Magnus-Straße durchgeführt. Diese Arbeiten dauern etwa drei Tage und erfordern eine vollständige Sperrung des Verkehrs, einschließlich für Anwohner. Die Verkehrsfreigabe für den betroffenen Bereich ist für Anfang November 2024 geplant.

    Wir danken den Anwohnern und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis und ihre Geduld während der Bauphasen.

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.