Sprungziele

Volles Haus, volle Begeisterung: Die „Nacht der Bibliotheken“ war ein voller Erfolg!

    Kindern wird etwas vorgelesen
    Foto: Stadt Stein

    Was für ein Abend in der Stadtbücherei Stein! Am 4. April 2025 verwandelte sich die Bücherei in einen lebendigen Treffpunkt für Bücherfreunde, Spielbegeisterte und kreative Köpfe. Rund 300 Besucherinnen und Besucher ließen sich das bunte Programm im Rahmen der landesweiten „Nacht der Bibliotheken“ nicht entgehen – und die Begeisterung war spürbar!

    In enger Zusammenarbeit mit dem Kinderhaus, dem Kinderhort und dem Jugendhaus der Stadt Stein entstand ein vielseitiges Angebot für alle Altersgruppen. Besonders erfreulich: Alle Kinderveranstaltungen waren restlos ausgebucht – ein klares Zeichen dafür, wie gut die Angebote ankamen.

    Bis in den späten Abend wurde gespielt, gelacht und entdeckt. Brettspiele für Jung und Alt sorgten für beste Stimmung und gemeinsames Miteinander. Ein besonderes Highlight war der Auftritt des Geschichtenerzählers Martin Ellrodt, der mit seinen lebendigen und fesselnden Erzählungen Groß und Klein gleichermaßen in den Bann zog.

    Ein schöner Nebeneffekt: Viele Gäste haben die Gelegenheit genutzt, sich neu in der Stadtbücherei anzumelden – für einige war es sogar der erste Besuch überhaupt.

    Die Stadtbücherei Stein bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern sowie bei den engagierten Kooperationspartnern und Helferinnen und Helfern, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben.

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.