Steiner Weihnachtsmarkt - Budenzauber auf dem Mecklenburger Platz
Zum Weihnachtsmarkt in Stein konnten wir endlich wieder gemeinsam die Adventszeit einläuten. Auf dem Mecklenburger Platz gab es die liebevoll geschmückten Buden, an denen Weihnachtsartikel, Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten angeboten wurden.
Schon viele Tage vorher begannen rund um den Brunnen die Arbeiten. Es wurde gehämmert und geschraubt und pünktlich am Freitag Abend erstrahlte der Platz im weihnachtlichen Glanz.
Der Höhepunkte des Weihnachtsmarktes war die offizielle Eröffnung durch das Christkind, den Weihnachtsmann sowie Ersten Bürgermeister Kurt Krömer. Auch Landrat Matthias Dießl ließ sich die Eröffnung nicht entgehen und genoss die außergewöhnliche Stimmung auf dem Mecklenburger Platz.
Geboten bekamen die Besucher:innen an allen drei Tagen ein abwechslungsreiches musikalisches Bühnenprogramm vom Jugendblasorchester, den Posaunenchören und verschiedenen Ensembles der Musikschule. Mit dabei waren auch in diesem Jahr Delegationen aus den Partnerstädten Guerèt in Frankreich, Puck in Polen und Falkenstein im Vogtland. Von dort hatten die passionierten Figurenschnitzer Ottomar Heckel und Gunter Eltner detailreiche Figuren und Krippen mitgebracht. Damit man sich ein Bild von der aufwendigen Handarbeit machen konnte, schnitzten die beiden während des Marktes eine Miniatur nach der anderen. Rund vier Stunden dauerte es, bis aus dem Rohling aus weichem, kurzfaserigem Lindenholz, etwa eine prächtige Tanne entsteht.
So bestach unser Weihnachtsmarkt nach der zweijährigen Pause wieder mit seinem persönlichen Charme, der heimeligen Atmosphäre und den vielen, ausschließlich von Steiner Vereinen betriebenen Ständen. Oder wie es eine Steiner Bürgerin gut zusammenfasste: Endlich wieder Weihnachtsmarkt!


